SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg auf E-Mount/Adapter oder Gebrauchtkauf? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199027)

oli_k 20.07.2021 21:53

Umstieg auf E-Mount/Adapter oder Gebrauchtkauf?
 
Hallo,

meine gute alte Alpha 580 wird nicht jünger; eigentlich hatte ich geplant, beim absehbaren Ende des A-Mount zum Produktionsende nochmal zuzuschlagen und mir halt das Aktuellste zu kaufen, was Sony dann eben mit APS-C anbieten würde.
Leider habe ich dann den Torschluß letztes Jahr verpaßt, und nun ist es Essig mit dem Neukauf…:-(
Ich kann mit den Handykameras außer für Schnappschüsse nichts anfangen und würde – auch wenn ich in den letzten 2 Jahren umständehalber weniger gemacht habe – nicht auf meine SLR verzichten, bin aber kein ambitionierter Semiprofi.
Meine Objektivsammlung ist jetzt nicht gerade Weltspitze, aber trotzdem ganz nett (Minolta 1,4/50; Tamron 17-50; Sigma 10-20; Reisezoom Tamron 16-300 und das edle alte 70-400G Version 1), und ich würde sie ungern in die Tonne treten.

So wie ich das sehe, habe ich für meinen vorgestellten Preisrahmen 2 Optionen, mich für ein End-of-Life der A580 zu wappnen:
- refurbishte A77II für ca. 700-800EUR
- A7II (im Media Markt als Kit gerade für 950EUR); hier wären natürlich noch weitere Kosten fällig (LA-EA5; evtl. ein Reisezoom wie das Sony 24-240 für weitere 800EUR)

Der zweite Weg ist mehr, als ich so eigentlich ausgeben will, aber dafür neu, Vollformat und zukunftssicher.
Hättet ihr ein paar Entscheidungshilfen bzw. war jemand in letzter Zeit in derselben Situation und wie ging es da aus?
Zum LA-EA5 stellt sich mir die Frage, ob der mit der A7M2 klar kommt (die Kritiken bei Amazon sind da widersprüchlich; einer sagt: geht nicht mit den alten E-Mounts). Hat da jemand Erfahrungen; auch mit den obigen Objektiven (17-50 und 10-20 und das Minolta haben Stangenantrieb)?

Viele Grüße,

Oliver

peter2tria 20.07.2021 21:59

Den LA-EA5 brauchst Du nur für die Stangen-AF Objektive, sonst würde der LA-EA3 reichen.
Der LA-EA5 kann die Stangen-AF Objektive nur mit den Kamera-Modellen: a6600, a7rIV, a1

Bei einer a7II brauchst Du über einen LA-EA5 nicht nachdenken.
An der a7II und Stangen-AF Objektiven müsstest Du den LA-EA4 nehmen. Der hat das AF-Modul mit Spiegel aus der a65 (heißt es).

Bru_Nello 20.07.2021 22:01

Nein leider nicht,

aber das 28-200 soll auch ein sehr gutes Universal- Zoom sein. Und ich würde zur 7iii raten, wenn irgendwie möglich.

HG Ulli

jsffm 20.07.2021 22:13

Warum willst Du zu Vollformat wechseln und nicht bei APS-C bleiben?

Windbreaker 21.07.2021 07:03

Eine gebrauchte A77ii sollte inzwischen nicht mehr als 500 Euro kosten. Der von dir genannte Preis wurde ja zuletzt für eine Neue aufgerufen.

Wenn Du dich für eine A7ii entscheidest, musst du Folgendes beachten:

1. Du benötigst einen Adapter für deine Bestandsoptiken.
2. Adapterlösungen sind in der Regel langsamer und unzuverlässiger als native Optiken.
3. Deine stangenbetriebenen Optiken funktionieren mit der A7ii nur, wenn du den LaEA4 benutzt. (Der wiederum hat ein veraltetes AF-System eingebaut. Der AF der A7ii wird gar nicht benutzt).
4. Sowohl LaEA3 als auch LaEA5 helfen nur bei Optiken weiter, die bereits eineen eigenen AF-Motor eingebaut haben.
5. Willst du deine alten Optiken an E-Mount nutzen, bleibt dir aus meiner Sicht nur, entweder eine A6600 oder eine A7R4 zu kaufen. Beide bedeuten erhebliche Mehrkosten. (Die Frage ist, ob du dann nicht lieber eine etwas günstigere E-Mount Kamera kaufst und auf E-Mount Optiken umstellst.)

Schnöppl 21.07.2021 07:13

Bei deinen Überlegungen solltest du auch bedenken, dass von deinen genanten Objektiven nur das 50er Minolta und das 70-400 G für Vollformat geeignet sind.
Das Tamron 17-50, Sigma 10-20 und das Tamron 16-300 könntest du nur im Crop-Modus an einer Vollformatkamera betreiben.
Da bleiben bei einer A7II oder A7III nur noch 10,6 MP übrig, das ganze dann noch über die Adpaterbremse - damit wirst du nicht glücklich werden!

Der einfachste und günstigste Weg wäre eine gebrauchte A77II, die ist in allen Belangen besser als deine A580 und deine Objektive funktionieren alle bestens damit.

Wenn du auf E-Mount bzw. Vollformat umsteigen willst, sollte zumindest dein Immerdrauf-Objektiv ein natives sein um das volle Potential des AF nutzen zu können. Ein Weitwinkel oder Makro über Adapter geht problemlos weil die Geschwindigkeit nebensächlich ist, alles andere bzw. sobald Bewegung im Spiel ist, macht mit Adapter keinen Spaß!

mrrondi 21.07.2021 08:20

Meinung Meinung zu Adaptieren ist ja bei den anderen schon bekannt.
Es ist und bleibt eine Notlösung.
Wenn es immer so toll funktionieren würde wie bei eine A6600/A74R mit dem LA-EA5, dann könnte man damit Leben - aber der Rest ist eher für Standbild geeignet.

Ich adaptiere auch - aber nur mein 16-35 für Immobilien Aufnahmen - da brauch ich keine AF und hab einfach einen RING dazwischen.

Mein Tipp - mach nen CUT und steig auf neues APS-C um.

Muss ja nicht SONY sein. Aber eine A6100 oder A6400 sind schon gut Kameras.
Oder vielleicht zu FUJI kucken.

Vollformat ist bei allen Herstellern deutlich Kostenintensiver.

Oder wie schon gesagt : A77II bei eBay Kleinanzeigen

DerGoettinger 21.07.2021 12:07

In der aktuellen fotoMAGAZIN ist wieder der jährliche Secondhand-Guide mit beigefügt. Der Durchschnittspreis bei Privatverkäufen für eine gebrauchte a77II wird dort mit run 460,- € angegeben. Der Gebrauchtpreise bei professionellen Händlern ist i.d.R. etwas höher, sollte aber dennoch weit unterhalb der von Dir genannten 700,- € liegen. Eine gebrauchte a77II wäre zumindest eine gute Budgetlösung,

Eine gebrauchte a7II wäre für mich (selbst aktiver Adapternutzer) nicht zuletzt aufgrund der schon beschrieben Adapternachteile (der LA-EA5 unterstützt an der Kamera keine Stangenobjektive, der LA-EA4 hat nur 16 Messfelder) keine Option

Zitat:

Zitat von oli_k (Beitrag 2210027)
Der zweite Weg ist mehr, als ich so eigentlich ausgeben will, aber dafür neu, Vollformat und zukunftssicher.

Wenn Du tatsächlich in neue Hardware investieren möchtest, dann würde ich Dir eher empfehlen, über eine a6600 in Kombi mit einem LA-EA5 nachzudenken. Die a6600 ist das aktuelle Flaggschiff der APS-C-Reihe und auch kaum zwei Jahre alt (Markteinführung Oktober 2019), womit sie eigentlich alle wesentlichen Features enthält, die man heute so braucht.

Ehrlich gesagt frage ich mich, warum Du auf Vollformat wechseln möchtest? Zukunftssicher ist E-Mount sicherlich, aber ich sehe aktuell nicht, dass nur Vollformat die Zukunft ist. Natürlich gibt es technische Aspekte, bei denen Vollformat stärker ist, aber umgekehrt hat auch APS-C an anderen Stellen seine größeren Potentiale. Die Aussage, dass der "wahre Fotograf" nur mit Vollformat fotografiert, scheint mir auf der äußeren Anmutung der Kameras zu beruhen: nur groß ist gut (was Bullshit ist).

Ich dachte auch, Vollformat sei es, und hab letztes Jahr mir mal eine a7RIII geliehen (wenn dann richtig :D), aber dass das nun "Fotografieren wie aus einer anderen Welt" war, kann ich nicht behaupten. Ich könnte mir allein vorstellen, dass es für Dich ein rein haptisches Ding wäre, weil das Gehäuse einer a7xy dem Deiner a580 vielleicht näher ist. Aber ist es das wert?

Ich halte die a6600 für absolut zukunftstauglich, und selbst wenn Sony 2022 oder 2023 (das wäre so der typische Rhythmus) einen Nachfolger vorstellen würde, würde ich eher "Verbesserungen in kleineren Details" erwarten (sowas wie höhere Auflösung, besserer ISO & weniger Rauschen, schnelleres Auslesen und mehr Serienbilder, bessere Handhabung, vielleicht noochmal verbesserter Augen-AF), aber keine Kamera-Revolution. Für mich war der Augen-AF der a6600 noch mal ein Sprung im Vergleich zur a6500, aber welche wirkliche "Evolution" soll da noch kommen außer mehr AI?

Zusammenfassende persönliche Empfehlung (rein subjektiv):
Entweder eine a77II für unter 500,- € finden (als Budget-Lösung) oder eine a6600 mit einem LA-EA5 kaufen (als Zukunftslösung).

DerGoettinger 21.07.2021 12:13

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2210047)
Meinung Meinung zu Adaptieren ist ja bei den anderen schon bekannt.
Es ist und bleibt eine Notlösung.

Ja, selbst ich gebe zu, dass das eigentlich immer nur Plan B ist, wenn Plan A (i.d.R. der Preis nativer Objektive) nicht möglich ist. Aber selbst Provisorien können sich als tragfähig erweisen und lange gut funktionieren. Und ist nicht eh immer das Bessere des Guten Feind? ;)

duffy2512 21.07.2021 12:23

Was ich bei meinem Umstieg von der A77mk2 auf die A7r3 auch nicht bedacht habe - die Verdoppelung der Datenmenge und da hat meine Workstation auch nicht mehr mitgespielt und mußte ersetzt werden.

Ich habe aber durchwegs gute Erfahrungen gesammelt mit den adaptierten Objektiven LA-AE3 -keine Stangenobjektive. So konnte ich einige Zeit überbrücken und hab dann nach und nach meine E-Mount Objektive gekauft.

Abschließend muß ich sagen, war es nicht unbedingt notwendig auf FF umzusteigen, denn, wenn ich mir die Bilder heute von meiner alten Kamera anschaue waren die auch schon sehr gut, aber natürlich ist die Qualität, nun nochmal ein Stück nach oben gerückt.
Ob es das wert war? JA und Nein. Ja deshalb weil ich als Pixelpeeper nun mehr als happy bin und nein, weil sich das durch die vielen Investitionen für einen "Semiprofi" niemals rechnet, da die A77II ja nicht kaputt oder schlecht war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.