![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Vielleicht könnte der TO mal konkret sagen um welchen Abbildungsmaßstab es eigentlich geht und welche Genauigkeitsansprüche er hat, denn so stochern wir ein wenig im Nebel herum...
Auf die Angaben der Hersteller würde ich mich nicht verlassen und verstehe auch nicht was das mit den Randpixeln zu tun haben sollte. Wie "wissenschaftlich" muss es sein? Wenn ohnehin schon ein Objektmikrometer vorhanden ist, macht man möglichst viele Messungen, damit sich etwaige Fehler z.T. rausmitteln bzw. damit man sieht wie konsistent die Messungen sind. Und dass die Dicke der Striche bei einem Mikrometer nicht konstant ist, ist zwar nicht gut, aber das sollte nicht wirklich ein Problem darstellen: mittels EBV einen Linescan drüberlegen! Dann kann man mit Subpixelgenauigkeit arbeiten. Also bitte ein bisschen mehr Fantasie ist angesagt... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|