![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
@Yonnix
Moin, moin, ich habe sowohl die A7RIV, als auch Die A9, A7III, etc. Das 200-600mm ist an der A7RIV wesentlich "zickiger" als an der A9, oder auch der A7III. Bedeutet, es fällt mir wesentlich schwerer mit RIV zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, als mit der A9. Mein 200-600mm ist eines der aller ersten in D verkauften. Am Anfang hab ich es ausschließlich mit der A9 und der A7III verwand und war schlichtweg umgehauen von der sehr guten Bildqualität und Performance für diesen günstigen Preis des Objektivs. Als ich mir dann die A7RIV zulegte, habe ich bei den ersten Versuchen mit dem 200-600mm gedacht, "was ist denn jetzt los - Schüttelfrost, oder so" - echt, so hab ich mich gefühlt, da der Ausschuss wesentlich grösser war als vorher (Vorher - vernachlässigbar) - selbst Mond vom Stativ mit Vorauslösung war mit der A7RIV erstmal, sagen wir "aufwendiger" als mit den anderen Kameras (da darf sich auf dem Boden auch nix mehr bewegen, sonst verwackelt). Dies sind meine, subjektiven, Erfahrungen, Gruss, Arne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|