Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99 II: Inkompatibilität VG-C77AM
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2021, 16:03   #14
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Maximus129 Beitrag anzeigen
Weiß jemand, ob in der A99II ein extra Chip zur Ansteuerung des Vertikalgriffs verbaut ist?
es ist kein Extra-Chip. Der VG hängt über ein Flexi mit 12 Kontakten (4 Kontakte werden nicht benutzt) direkt am Mainboard, dazu kommen die drei Batteriekontakte. Die beiden äußeren Batteriekontakte liefern den Strom, der mittlere ist der Infokontakt. Für den 2. Akku wird dieser Infokontakt über einen der 12 VG-Kontakte geführt, und jeder der beiden Akkus hat einen eignen Akku-Controller auf dem Mainboard. Mglw. ist der 2. Akkukontroller defekt, das liefe dann auf Mainboard-Tausch hinaus.
Die beiden 8-poligen -nur jeweils 6 benutzt- Kontaktgruppen haben getrennte Aufgaben, eine der beiden steuert die Akkus (pro Akku 2 Kontakte an I²C-Interface1, 1x Info für Akku2, 1x Masse). Die andere Gruppe ist für die Bedienelemente, 1x Versorgungsspannung, 4x unidirektional I²C-Interface2 (Wake, CS, CLK, SI), 1x Auslösekontakt, der wird direkt durchgeschleift.

Es könnte sein, dass das Flexi einen Defekt hat.

Das I²C-Interface1 kann es nicht sein, da hängen intern in der Kamera auch die Spannungsregler dran, die Kamera wäre funktionsunfähig.
Das I²C-Interface2 wird nur für den VG genutzt und verbindet den mit dem IO-Controller und der Steuerungs-CPU. Es gibt ein paar mehr CPUs in so einer Kamera, nicht nur der in den Broschüren hervorgehobene "BIONZ" und tlw. noch das "Front-LSI".

Du hast den Griff ja nicht mehr, daher kannst Du nichts testen.
Ich habe zwar die kamera, aber nie eine Griff dazu gehabt oder benutzt.
Kann jemand, der den Griff hat, mal ausprobieren, ob die Kamera auch dann auslöst, wenn der Griff deaktiviert ist?
Das geht aus den Unterlagen nicht hervor, mir fällt nur auf, dass der Auslösekontakt -nur die 2.Stufe, nicht der AE/AF-on-Kontakt der 1. Stufe- direkt verbunden ist, alle anderen Schalter des VG aber über das i²C-Interface2 laufen. Die Schalter am Kameragehäuse sind alle direkt angebunden. Kann sein, dass das wegen der Reaktionsgeschwindigkeit des Auslösers so gemacht wurde.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.