Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Kommt nach der A1 doch noch die A9 III ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2021, 12:29   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Moin,
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Mir würde für die 7RIV schon ein Update reichen, welches mir als Option den geschlossenen Vorhang bei Objektivwechsel anbietet.
ich werde nie verstehen, warum man den extrem empfindlichen Verschlussvorhang beim Objektivwechsel unbedingt sehen will. Der Filterstack vor dem Sensor ist dagegen fast unzerstörbar, leicht zu reinigen und worst-case leicht zu wechseln, ein neuer Verschluss ist dagegen fast immer ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Und dem Dreck ist es egal, ob er auf den Verschlusslamellen klebt und dann herumgwirbelt wird oder gleich auf dem Filterstack landet. Die Lamellen kann man jedenfalls NICHT nass reinigen ...

Btt: eine a9M3 halte ich in den nächsten 2 Jahren für sehr wenig wahrscheinlich. Wer mehr will, als die a9M2 bietet, greift zur a1, dazwischen ist kein Platz für noch eine Variante. Weglassen von 8k spart keinen Cent, denn für die 30fps braucht man fast alles, nur der 8k-Videoencoder entfiele, aber da der in Hardware in der CPU steckt und auch für 4k benutzt wird, wäre ein Weglassen dieses Modus mglw. sogar teurer. Deaktivieren ginge, wäre aber rein künstlich. Das hat Sony entgegen den Behauptungen im Netz bei den Fotokameras fast nie gemacht, die einzige echte Ausnahme war die a850, und die war eine Notlösung.
Bei den Pro-Video ist das anders, da werden höhere Modi nur gegen zusätzliche Lizenzen freigeschaltet, die Hardware und Firmware ist immer komplett. Kenne ich aus dem Serverbereich, die Hardware ist gleich, aber Kerne, Takt, Speicher usw. wird je nach Lizenz freigeschaltet. Ist in der Produktion billiger als Hardware-Varianten, und bei Bedarf schnell und einfach zu erweitern.
Im Consumer-Bereich -und selbst die sogenannten "Profi"Kameras sind Consumerware- ist sowas völlig unüblich. Canon hat zumindest früher seine Einsteiger aus künstlich kastrierten Mittelklasse abgeleitet, was dann dazu führte, das die gehackt und die deaktivierten Funktionen einfach freigeschaltet werden konnten. Bei Sony wurde das versucht, ging aber nicht, da es keine solche deaktivierten Funktionen gab, vom zollrechtlichen Videolimit -seit einer Zeit obsolet- und den Sprachregionen abgesehen. Deshalb gibt es keine Hack-Firmware für Sony, denn echte neue Funktionen hat nur ein Hacker jemals im Kamerabereich hinbekommen, und das ist der GH2-Video-hack von Kiselev, der letztlich von Panasonic in die offizielle Firmware integriert wurde.

In den aktuellen Kamerafirmwares stecken tausende Mann/Frau-Jahre Entwicklungszeit. Da kann ein Hacker wenig machen, die in der a1 innerhalb der Hardware-NeuroEngine laufenden Objekterkennungsalgos versteht eh kein Mensch, die werden mittels Machine-learnig trainiert. Bestenfalls könnte man Kleinkram wie Menünamen wenig kryptisch verstümmelt abkürzen oder die Reihenfolge ändern, oder sowas wie einen erweiterten Intervalltimer einbauen. Aber den AF usw. besser machen zu wollen, ist reines Wunschdenken.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.