28.11.2020, 09:37
|
#10
|
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schwetzingen
Beiträge: 65
|
Vollzitat meines Beitrags in mi-fo.de (Die Wahrheit braucht man nur einmal formulieren)
"Ich schlage die Messe Sinsheim vor für eine verkleinerte Photokina - Das riesige Technik-Museum macht die Kleinstadt schon seit Jahrzehnten zum geradezu magischen Anziehungspunkt für Technik- und Technologie-Freaks.
2010 war ich - lange Zeit nach meinem ersten Besuch, als gerade Kodaks "Disc-Kameras" der letzte Schrei waren - noch einmal in Köln zur Photokina. Eine prachtvolle Messe war das, 2010, welche technologisch den Beginn des Ausreifens der Digitalkamerasystemtechnik repräsentierte, und da waren sogar noch analoge Novitäten zu bewundern und gleichzeitig fernsehstudiomäßiges Zubehör für die inzwischen breitbildvideofähig gewordenen Digitalen Spiegelreflexkameras. Aber für den nichtprofessionellen Markt hielt 2010 nur noch der Verband der lomography-Fans und -Hersteller die analoge Fahne hoch. Und zehn Jahre später haben wir bereits, wenn auch nicht billig, digitale Systemkameras mit einer Bildqualität, wo ein "Mehr" schon eine fast völlig absurde Forderung ist.
Was die Photokina so aufbläht sind auch die industriellen Bildaufbereitungsmaschinen, etwa zum massenhaften Drucken und Binden individueller Fotobücher mitsamt automatischer Geschenkpapiereinwickelvorrichtung! Sowas füllte in Köln mindestens eine große Messehallenetage! Das Zeug gehört weiterhin auf eine richtig große Messe, aber auf eine Industriemesse, Abteilung Medienproduktion."
Geändert von u. kulick (28.11.2020 um 11:04 Uhr)
|
|
|