![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Ich weiß, dass ich die Pilze für eine Bestimmung auch von unten hätte fotografieren sollen. Ist leider nicht erfolgt, darum will ich mal eine mögliche Auswahl geben. Die Auswahl ist weit gefasst, da die Bilder in den Büchern oft so klein sind, dass ich auch unwahrscheinlichere Arten nicht ausschließen konnte. Zu 1: irgend ein Stockschwämmchen, Schüppling oder Schwefelkopf, Gesäter Tintling oder ähnlich Zu 2: Harziger Lackporling, Sägeblättling, Pappel Schüppling, Raukopf, Shiitakepilz, Reifpilz, Flaschenstäubling oder Wasserfleckiger Trichterling usw. Zu 3: Schwefelporling oder ähnlich Vielleicht gibt es ja einen Tipp, in welche Richtung ich googlen sollte. ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|