![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Ohne jetzt den ganzen Sermon noch mal schreiben zu wollen: Die Sensoren der DSLR sagen dem AF auf welche Position er die Fokusbaugruppe fahren soll. Das passiert dann in in einen Schritt und der AF sollte passen (oder auch nicht, daher AF. Adjust, der bei fortschreitenden Vergleich nachjustiert werden muss. Bei der DSLM wird halt in Mikroschritten bei wechselnden Bewegungsrichtungen solange der AF Verstellt, bis das Ergebnis passt. Wenn jetzt das Auge gerade dann scharf wäre, wo das Umkehrspiel sitzt, kann es nicht funktionieren. Die Richtungsinformation wird aus dem Gradienten der Änderung der Schärfe gewonnen, wenn sich die Schärfe nicht ändert- keine Richtungsinformation....... Ganz grob vereinfacht. Die Physik einer Temperaturregelung und Positionsregelung ist die gleiche, nur hat "etwas" langsamer. Das Problem sind aber Regelschwingungen, egal ob die Brenner verrückt spielen oder der Fokus heftig pumpt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|