SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neuer LA-EA 5
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2020, 17:24   #11
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Die Vorlesungen die ich in Regelungstechnik gehört habe sind schon ein paar Jahre her und angewendet habe ich das Wissen nie, außer im Labor.

Eine an sich meist träge Temperatursteuerung mit einer Motorsteuerung für AF zu vergleichen ist allerdings schon recht gewagt.

Aber das ist noch nicht einmal der Punkt. Das vorhandene Spiel bei Stangenatrieb ist an einem Adapter an E-Mount erst mal auch nicht anders, als direkt an einer A-Mount Kamera. Das kann also nicht der Grund sein, dass es am Adapter schlechter/langsamer funktioniert. Das die E-Mount Kameras über weniger Rechenleistung als die A-Mount Kameras verfügen ist auch nicht anzunehmen. "Nur" die Technik für den Phasen-AF ist deutlich anders, also wird wohl da der Grunde liegen. Vermutlich fehlt es an Genauigkeit, so dass ein Teil über Kontrast AF und häufigeres hin- und herfahren erfolgen muss. Da macht sich dann das Spiel beim Stangenobjektiv natürlich negativ bemerkbar. So würde ich es mir erklären, aber das wissen andere vielleicht besser.

Ohne jetzt den ganzen Sermon noch mal schreiben zu wollen:
Die Sensoren der DSLR sagen dem AF auf welche Position er die Fokusbaugruppe fahren soll. Das passiert dann in in einen Schritt und der AF sollte passen (oder auch nicht, daher AF. Adjust, der bei fortschreitenden Vergleich nachjustiert werden muss.
Bei der DSLM wird halt in Mikroschritten bei wechselnden Bewegungsrichtungen solange der AF Verstellt, bis das Ergebnis passt. Wenn jetzt das Auge gerade dann scharf wäre, wo das Umkehrspiel sitzt, kann es nicht funktionieren. Die Richtungsinformation wird aus dem Gradienten der Änderung der Schärfe gewonnen, wenn sich die Schärfe nicht ändert- keine Richtungsinformation.......
Ganz grob vereinfacht.


Die Physik einer Temperaturregelung und Positionsregelung ist die gleiche, nur hat "etwas" langsamer. Das Problem sind aber Regelschwingungen, egal ob die Brenner verrückt spielen oder der Fokus heftig pumpt.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.