Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Fokus-Bracketing-App FUNKTIONIERT!
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2020, 22:52   #16
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Friesenbiker Beitrag anzeigen
......
Nachfokussieren sollte die Kamera beim durchlaufen der Schritte zwischen Punkt A und B nicht, wäre ja auch nicht ziel führend. Ich muss gestehen das ich das von dir angesprochene Video nicht kenne, ich nutze das Programm schon seit 5 oder 6 Jahren, nur letzten Winter nicht da es da die Sony noch nicht unterstützt hat.

Ich richte die Kamera zum Objekt aus und überprüfe am liveview nur grob beim manuellen verstellen des AF ob der Ausschnitt passt. Meist drehe ich manuell in die Nähe vom gewünschten Startpunkt, den genauen Startpunkt ermittel ich dann per Autofokus und über die Pfeiltasten oder gleich überbieten Pfeiltasten und setzte den Punkt A. Danach lasse ich den AF über Pfeiltasten zum Endpunkt laufen und speichere diesen mit B. Dann lasse ich die Bildreihe starten, das program fährt den AF zurück und startet bei A und stoppt auf den Weg nach B (je nach dem wie weit und ob große oder kleine Schritte eingestellt sind) dementsprechend oft um ein Bild zu machen. Pause zum aufladen der Blitze lässt sich auch programmieren.
Die Bilder lasse ich in RAW auf dem Rechner speichern, werden dann später am Mac mit Helicon Focus verrechnet und in .DNG oder TIFF gespeichert bevor ich das finale Bild in LR bearbeite.
Normalerweise passt die Einstellung für Autoschritte ganz gut, war jedenfalls bei meinen Canons so. Ich meine das von Haus aus das Program auf kleine Fokusschritte eingestellt war, ich hab das direkt auf große Schritte gestellt. Ich meine bei 35mm und f5,6 wurde 8 oder 9 steps vom program ermittelt, das zeigt mir das ich kleine Schritte nicht unbedingt brauche.
Die steps der <, << und <<< Lassen sich übrigens auch programmieren und an persönliche Vorlieben einstellen.
.........
Hallo Carsten, danke für deine Infos! Genau so bin ich auch unterwegs. Ich werde mir die Sache Morgen noch einmal genauer anschauen - mit der A7III, mit FE 90F2.8 Makro und ggf. mit einem Kabel von Micro-USB zu USB-C, falls es so etwas gibt, damit ich auch eine bequemere Maus habe.
Bezüglich "nachfokussiert" in meiner Aussage: "Aber ob zwischen den einzelnen Bildern der Serie auch nachfokussiert wurde, konnte ich am Objektiv und auf dem kleinen Notebook-Bildschirm nicht erkennen. Das Problem könnte sein, dass ich die Fokus-Anfangs und -Endpunkte nicht, wie in der Demo gezeigt, am Live-View des PC auswählen kann." meinte ich die Fokusschritte. Ohne die würde ja gar kein Stacking möglich werden, da ja die Bilder verschiedene Schärfeebenen haben müssen!
Hier das beschriebene Video: https://www.heliconsoft.com/helicons...elicon-remote/
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.