![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Optischer Sucher vs Digitalem Sucher
Vorweg: mir ist klar ... der optische Sucher ist ein Dino. Soll auch kein Loblied auf den Optischen Sucher sein; im Gegenteil.
Möchte nur meine Gedanke/Befindlichkeiten mitteilen. Bin ja gerade wieder zum optischen Sucher zurückgekehrt. Ich fotografiere (oder versuche es zumindest) gerne Vögel. Dabei schätze ich den optischen Sucher sehr. Zumindest mit meinen Möglichkeiten (a77II vs Nikon D500) erkenne ich einfach mehr im optischen Sucher, was gerade abgeht. Andererseits, gerade gehabt bei der Orchideen-Fotografie: die Blüte ist im Sonnenlicht, alles andere im Dunkeln. Die Blüte ist gnadenlos überbelichtet. Im Sony-Sucher hätte ich das erkannt (nicht so schön wie der optische Sucher, aber eben so, wie es dann am Ende rauskommt). Dadurch ging mir trotz RAW die Aufnahme eher verloren. Ich war eben zu faul, das Auge vom Sucher zu nehmen, die Lesebrille aufzusetzen und den Monitor zu bemühen. Andererseits ging bei meinem Toskana-Urlaub 2017 bei dem vielen (Gegen-)Licht im Sucher der a77II alles unter ... ich habe einfach nichts mehr erkannt, die Technik war am Limit und hat mir keinen Spaß gemacht. Bin mal gespannt, wie die elektronischen Sucher der nächsten Generation darstellen. Ehrlich gesagt, vermisse ich den elektronischen Sucher. Geändert von MemoryRaider (28.07.2020 um 07:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|