Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2020, 09:10   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Du solltest erwähnen, daß solch ein Laufradsatz schon mal mehr kostet, als andere für ein komplettes Fahrrad, im besten Fall auch mehr als für ein gutes E-Bike auszugeben bereit sind.
Das ist generell richtig. Doch mein Laufradsatz war gar nicht so teuer, soweit ich mich erinnern kann kostete er keine 1000 Euro, habe 580 Euro in Erinnerung, kann es aber nicht mehr genau sagen. Hope ProII Narben, die sind unkaputtbar, viele fahren sie auch im Downhill bereich. FRM Felgen und Sapim Laser Speichen. Es sind nicht die leichtesten, das stimmt, aber unglaublich gut und stabil.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Räder einspeichen ist leichter, als man denkt.
Ich habe 2016 zwangsweise damit angefangen, weil mir das, was es gebraucht zu kaufen gab zu teuer war und ich lieber meine edlen XTR-Naben weiter verwenden wollte.
Mithilfe von youtube nicht schwer. Und wenn man alle Nippel optisch gleich anzieht fängt man auch nicht mit brutalem Höhen-/ Seitenschlag an.

Bei Schiebenbremse ist es dann sowieso nicht mehr so kritisch, weil kein Belag mehr an einem Schlägle schleift.

Ich wollte gerade einen Link auf mein günstiges Tacx-Tool geben, gibt es aber nicht mehr.
Vergleichbar diesem hier: https://www.bruegelmann.de/red-cycli...r-M317545.html
Problem bei beiden: nicht kompatibel mit modernen Steckachsen.

Dann muss wieder die gute alte Kabelbindermethode her.
Ob das so einfach ist, wie du es beschreibst? Ich habe mir auch mal ein Laufradsatz selbst eingespeicht und kann nur sagen, ohne das richtige Werkzeug ist es ein Vabanquespiel.
Allein ein Zentrierständer mit Messuhr und ein Nippelspanner (nicht sexistisch, die Dinger nennt man so ) reichen da nicht aus. Wer sagt dir ohne Lehre, dass dein Rad mittig eingespeicht ist? Wie misst du die Speichenspannung? Wie drückst du das Rad vernünftig ab? Wie gesagt, ich habe es auch schon gemacht und es hat auch gehalten.
Wenn ich nun von meinem Laufradsatz aus gehe, da sind asymmetrische Felgen verbaut, um den Versatz durch Zahnkranz und Scheibenbremse aufzufangen. Das kann man ohne die von mir genannten Werkzeuge komplett knicken. Die Laufräder von Light Wolf werden 8 bis 10 mal abgedrückt, bevor sie das Haus verlassen und das ist alles Handarbeit und nix von der Stange. Da werden auch bei der Bestellung mal Fragen gestellt wie
-wie schwer sind sie
-was fahren sie überwiegend (Trails, Marathon, Downhill, Feldwege, Straße usw.)
-für welches Rad sind die Räder
Die Beratung dort ist hervorragend und die Qualität perfekt. Mich hat man nach 5 Jahren angerufen und mich gebeten, die Felgen zu kontrollieren, weil es bei FRM eine Charge Felgen gab, die an den Speichenösen einrissen. Das wäre kostenlos getauscht worden.
Ob Mavic oder DT Swiss so was machen würde?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.