![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
danke das du dich hier auch weiterhin konstruktiv mit deinem Fachwissen einbringst. Du hast natürlich recht, das mit dem "Alten" war beim Seeadler auch eher symbolisch gemeint. Ist halt der Boss im Revier. ![]() Vielen Dank auch an die Anderen von euch. Schön das hier wieder ordentlich Fahrt aufgenommen wird. Heute Morgen war ich mal nach den Kranichen schauen. Voriges Jahr konnte ich mehrmals ein Kranich mit deformierten Schnabel, Andreas hatte mich darauf aufmerksam gemacht, ablichten. Um so größer war meine Freude als "Krummschnabel" heute wohlbehalten vor meiner Linse landete, und den Morgen begrüßte. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im vorigen Jahr war er noch allein, jetzt scheint er sogar eine Partnerin gefunden zu haben. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mal sehen, vielleicht sind sie im Herbst zu dritt, ich würde es ihnen wünschen. Synchronstart in den Morgen... ![]() → Bild in der Galerie und dann Vollgas... ![]() → Bild in der Galerie Natürlich darf auch der Beifang nicht fehlen. Einmal mehr dokumentarisch, denn die besten Szenen spielen sich bei mir meistens in der Ferne ab. Hier ca. 300-350 Meter. Die Bilder sind stark gecroppt und der morgentliche Dunst war auch nicht gerade förderlich. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zu guter Letzt, gabs auch noch Stress mit dem Nachbarn. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald Geändert von HWG 62 (27.03.2020 um 22:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|