Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Das Sensor-Dilemma - wie Sensoren die Fotografie beherrschen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2019, 20:08   #11
u. kulick
 
 
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schwetzingen
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
schon spooky, was der Kollege sich da zusammenreimt.
...
Jetzt normalisiert sich der Markt wieder auf den Stand vor diesem Wechsel, wobei man die einfachen Knipskameras heute in den Smartphones findet, deren ... aktuelle Bildqualität ... höher liegt als die ... aller jemals gebauten "analogen" Kameras überhaupt.
oops, wie spooky. Früher gab es analog Großformat-Fotografie für feinste Auflösung detailreicher Bilder. Während Mini-Sensor-Kameras mühsam in weltmeisterlichem Tempo verrauschte Bilder so zurechtrechnen, dass quasi durch algorithmus-künstlerische Nachbearbeitung detailverlustreich das Bild scheinbar trotzdem scharf und detailreich wirkt, aber im schlimmsten Falle nur noch ein einziges Artefakt der ursprünglichen Aufnahme ist!

Ganz abwegig ist die Theorie des Autors nicht, dass eine gewisse Sony-Abhängigkeit mancher Hersteller besteht, hat doch Sony vor Jahr und Tag schon die Strategie, Marktführer im Sensormarkt zu sein, verkündet, und scheinbar mittlerweile erfolgreich umgesetzt. In Details stimmt so manches aber nicht. Mit CCDs war Sony nicht so gut, wie der leider vom Markt verschwundene CCD-Lieferant Kodak es gewesen ist. Das ist der Grund, dass Sony auf CMOS umsattelte und damit die ganze Systemkamerasparte auf CMOS umschwenkte. Canon war in der Sparte schon viel früher auf dem CMOS-Trip und hatte damit ins Schwarze getroffen, die Bild-Qualität der frühen "Semipro"-Kameras des Herstellers konnte sich sehen lassen neben der legendären Kodak-CCD-Qualität, die bis zum Anfang des Four-Thirds-Systems eine Rolle spielte. Die Dominanz der CMOS-Technologie bei Systemkameras ist also auf die Stärke des Herstellers Canon im Bereich cmos-sensor-basierter Semiprokameras einerseits und auf die Schwäche von Sony in Sachen CCD andererseits zurückzuführen, zu alledem kam der Untergang von Kodak. Die Smartphone-Sensor-Entwicklung ist also nicht die treibende Kraft gewesen, die die Systemkamera-Sensorentwicklung hin zu CMOS lenkte - Canon hat jedenfalls keine Smartphones produziert.
u. kulick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.