Teile gibt es vielleicht bei Geissler oder bei Schumann in Linz. Da es in Notebooks massenweise SD-Slots gibt, würde ich in einem örtlichen Computerladen um Rat fragen, wie man die Reste herausholen kann.
Da ich ungern selbst in eine solche Situation kommen möchte, habe ich ein paar Fragen:
- Von welchem Hersteller ist die defekte Karte?
- Wie groß ist sie / wie oft wird sie eingesetzt und herausgenommen?
- Ist sie immer im Slot oder einer Schutzschachtel / wie wird sie gelagert und transportiert?
- Kam das Abbrechen spontan, oder war schon ein Auseinandergehen sichtbar, wie auf dem Bild von klebo02?
- War die Karte irgendwelchen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt?
Ich benutzte nur große SD-Karten (64 und 128GB) und hoffe, dadurch, dass ich die Karte nicht so oft herausnehme, neben der Bequemlichkeit auch solche Schäden zu vermeiden. Einige der Karten sind inzwischen 8 Jahre alt, aber ich hatte noch nie mechanische oder elektronische Schäden an einer SD-Karte. Meine Schlussfolgerung für mich wäre, die Karten künftig bei jedem Wechsel genau anzusehen.