Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister
Alle guten Dinge sind drei.
Das reicht jetzt aber auch wirklich.
Andere wollen ja schliesslich auch einmal.
Zusammenfassend würde ich sagen, die Top 3 der Bemerkungen waren:
1 - schiefes Bild, stürzende Linien. -> dazu gibt es in LR die Perspektivkorrektur und die macht das eigentlich automatisch
2 - Histogramm nicht ausgereizt. -> dazu in LR bei gedrückter Alt-Taste den Weiß- und den Schwarzregler so lange bestätigen, bis die ersten Punkte auftauchen.
3 - Beschnitt. -> hier muss man schon selbst schauen, ob man unwichtige Teile aus dem Bild befördern kann, oder Wichtige durch geschicktes Beschneiden in den goldenen Schnitt bekommt. Auch hier bietet LR seine Hilfe an.
Aber ihr wart eine gute Klasse!
Danke dafür
Kommentierung für den 20.12.2018 |
---|
Name | Bild | Kommentar | g.t.wolf |  | Ist das Petersdom in Rom? Ich finde Kirchen generell sehr schwierig zu fotografieren. Zum Einen sind dort in der Regel bei den "berühmten" Domen und Kirchen viele Menschen und da darf man in der Regel nicht mit dem Stativ arbeiten und zum Anderen sind dieses Kirchen auch sehr dunkel. Bei Deiner Aufnahme hätte ich ein HDR empfohlen, um die Lichter zu bändigen. So standest Du vor der Wahl der Qual: abgesoffene Tiefen oder ausgefressene Lichter. Du hast Dich für die Tiefen und gegen die Lichter entschieden. Ich hätte es anders herum gemacht. ETTR (exposing to the right), um mal ein Stichwort zu nennen. Das Bild würde ich durch s/w Umwandlung retten wollen. Das mildert das Licht und der Dom ist es definitiv wert! | | | |
|
|
Der Lehrer hat wieder zugeschlagen, nun hoffe ich mal, dass es für eine Versetzung ins nächste Jahr noch reicht
Du hast natürlich recht, es ist der Petersdom. Bei den Massen an Leuten habe ich sehr schnell aufgehört horizontal zu fotografieren. Bei solchen Bauwerken nutze ich sowieso gerne mein Fisheye und füge ein weiteres Bild meiner Deckensammlung hinzu. Oftmals wird die Kunst der Deckengestaltung völlig mißachtet, und dabei gibt es dort doch soviel zu entdecken.
Ich habe mir Deine Tipps mal zu Herzen genommen und zwei weitere Versionen daraus gemacht:

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie