Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Anfänger auf der Suche nach Festbrennweiten (oder auch nicht) für Sony A6000 E-Mount
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2018, 20:25   #1
hallo
 
 
Registriert seit: 08.12.2018
Beiträge: 23
Anfänger auf der Suche nach Festbrennweiten (oder auch nicht) für Sony A6000 E-Mount

Hallo zusammen,

da ich neu im Forum bin möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem Südwesten.
Fotografiert habe ichn schon immer gerne; die erste "richtige" Kamera habe ich mir allerdings erst vor kurzem gekauft: Eine Sony Alpha 6000 mit Sony 16-50mm Kit-Zoom.


Mein bisheriger Schwerpunkt liegt sowohl in der Landschaftsfotografie, als auch bei Aufnahmen mit klarem Fokus und geringer Tiefenschärfe (kein Makro).
Erweitern möchte ich das ganze um die Nachtfotografie (Milchstraße mit Vordergrund etc.) bzw. Aufnahmen in der Dämmerung bzw. im Morgengrauen.
Personen spielen eine eher untergeordnete Rolle, was natürlich nicht heißt dass ich nicht auch mal Personen fotografiere, aber eben nicht im Rahmen von Portraitshootings oder Ähnlichem.


Da man ja anfangs immer meint alles mögliche an Ausrüstung zu benötigen und dann am Ende doch das wenigste wirklich braucht, möchte ich einfach mal kurz zusammenfassen was ich derzeit an Objektiven habe und worüber ich nachdenke.

-Sony 16-50mm Kitobjektiv-
Mit dem 16-50mm Kitobjektiv bin ich absolut nicht zufrieden. Gefühlt kann ich bei der Qualität (hinsichtlich Schärfe, insbesondere am Rand) auch Fotos mit dem Handy machen.
Mir ist klar, dass ich bei diesem Objektiv abblenden muss (mindestens Blende 8), damit die Schärfe im Randbereich nicht allzuviel abfällt, aber genau das kann man ja nicht immer machen (z.B. bei schlechterem Licht).


-Soligor MC 28-70mm (3,9-4,8)-
Dieses Objektiv ist noch ein Überbleibsel aus der Analogzeit. Ich verwende es mit einem Adapter.
Im Vergleich zum Kitzoom ist es minimal "besser", zumindest abgeblendet, der Reiz liegt wohl eher im manuellen Fokussieren etc, als in wirklich überlegener Bildqualität.
Allerdings gefällt mir der Charakter des Objektivs ganz gut und ich kann durch die "Brennweitenverlängerung" (Crop-Faktor) einen anderen Bereich abdecken.


-Samyang 12mm (2,0)-
Das Samyang UWW habe ich mir zugelegt für:
- Nachtaufnahmen der Milchstraße
- Aufnahmen bei Sonnenauf- und Untergang
- Innenaufnahmen bei schlechtem Licht (Lost-Places etc.)

Mit diesem Objektiv bin ich richtig zufrieden - Lichtstark, scharf, UWW, Vignette kann gut korrigiert werden.
Als Alternative hatte ich noch über das Sigma 16mm (1,4) nachgedacht, den Gedanken allerdings wegen der größeren Brennweite (Denn darum ging es ursprünglich) und vor allem den erheblich größeren Abmaßen verworfen.
Autofokus, geringere Vignette und höhere Lichtstärke waren allerdings wirklich verlockend.....


So, jetzt zu den eigentlichen Fragen, in der Hoffnung dass ihr mir einfach ein paar Tips geben könnt....

Der UWW-Bereich ist ja bereits bestens abgedeckt.
Ich hab in letzter Zeit sehr viel über Festbrennweiten etc. gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass - falls - ich mir noch weitere Objektive zulegen sollte, dies eben solche sein sollten.
Das eigentliche Problem ist nun, dass ich nicht ganz sicher bin:
a) welche Festbrennweiten für meinen Bereich denn wirklich sinnvoll sind,
b) welche maximale Blende ich wirklich benötige (in Hinsicht auf Aufnahmen bei schlechtem Licht, Stichwort Schärfentiefe)
c) ob der Kauf weiterer Objektive in nächster Zeit generell sinnvoll ist, da ich grob gesagt blutiger Anfänger bin.


Interessant finde ich beispielsweise die beiden Sigma Objektive 30mm (2,8) und 60mm (2,8). Die sind kompakt und nicht übermäßig teuer.
Leider kann ich überhaupt nicht einschätzen, um wie viel sich zumindest die optische Qualität meiner Aufnahmen im Vergleich zu meiner aktuellen Ausrüstung verbessern würde.
Als Anfänger ist es meist ja so, dass die Ausrüstung zuletzt die Bilder beeinträchtigt und es vielmehr die fehlende Erfahrung ist, die zu mäßigen Ergebnissen führt.

Gerne kann ich natürlich auch Bilder hochlade, die ich gemacht habe.


Ich hoffe dass mein Text nicht allzu durcheinander ist und freue mich auf eure Antworten.

Gruß
hallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.