![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Darüber erfahren wir hier eher wenig. Dass du ein 85/1,8 als "Must-Have" einordnest, widerspricht eigentlich dem Wunsch nach einem Fisheye. Deine "Qualitätsansprüche" sind auch etwas undurchsichtig. Einerseits bist du mit der A7 (und A6000) mit Kit-Zoom soweit zufrieden, andererseits liebäugelst du mit der A7III, bist aber von dem P/L-Verhältnis eines manuellen Zooms begeistert. Da passt was nicht. Ich bin selber jmd, der sich ziemlch konsequent an dem oriientiert, was "hinten raus kommen" soll. Das ist bisher seltenst mehr als Full-HD oder A4. Das kann in ein paar Jahren, wenn 4K als "unterer Standard" etabliert ist, etwas anders aussehen. Aber auch dafür reicht meine derzeitige Ausrüstung noch ganz gut. Die ca. 2-3 EV Dämmerlichtvorteil der absluten Spitzenmodelle werden bis dahin sicher auch erschwinglicher sein und in den Massenmarkt/ Gebrauchtmarkt vordringen. Wobei ich meine Fotosachen allermeist gebraucht von Privat kaufe. Vieles über das Forum, aber auch oft über den lokalen Kleinanzeigenmarkt. Bis dahin reichen mir immer noch 16MP auf "altem" APSC-Sensor mit Entwicklungstand von 2011 - da kam die NEX-5n auf den Markt- und hat da Zeichen gesetzt. Bezüglich Objektive und Brennweiten habe ich inzwischen das gesamte Spektrum von 8 bis 400mm. Dabei sind auch Schätzchen, die neu mal richtig teuer waren. Neben Zoomobjektiven auch etliche Festbrennweiten. Das Meiste ist adaptiert und wird manuell fokussiert. Wobei hier Objektive mit A-Bajonett überwiegen. Aber auch ein paar Canon EF/ EF-S, PK-Bajonett, M42, SR-Bajonett und sogar native e-Mount (APSC) sind dabei. Das kann man mögen/ bevorzugen oder auch nicht. Bei mir hat sich das Ganze über einen Zeitraum von ca. 6 Jahren entwickelt und war oft von "unwiderstehlichen Angeboten" (und schnellen Entscheidungen) geprägt. Mein Faible für "alles manuell" (von Fokusssierung bis Weissabgleich) kommt dem natürlich entgegen. Über die Zeit hat sich ein "Grundsortiment" aus den vorhandenen Objektiven gebildet, welches, je nach zu erwartenden Bedingungen, um die eine oder andere Linse aus dem Fundus aufgestockt wird. Aber der "beste verfügbare AF" und "maximale Dämmerlichttauglichkeit" ist für manche DAS Argument für die Kamera/ Objektiv- Kombination. Preise sind (fast) egal. Da musst du für dich deine Prämissen und Limits - auch nach unten - selber finden und setzen. Bei mir ging die Entwicklung spürbar vom "Teletyp" zum "Weitwinkeltyp". So sind meine letzten Erwerbungen das Samyang 14/2,8 und das Sigma 8-16/ 4,5-5,6. Für Fisheye konnte ich mich allerdings noch nie begeistern und ich habe auch keins. Das ist mir zu speziell. Für Kugel-Panoramen ist es allerdings fast unabdingbar. Das ist auch so ein Spezialgebiet, welches man für sich sich entdecken kann - aber nicht muss - ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|