Auch ein nicht kalibrierter Monitor kann sRGB, ADOBE RGB oder PRO PhOTO RGB darstellen. Mit der Kalibrierung wird eine verbindliche und austauschbare Tonwiedergabe hergestellt. Die Kalibrierung richtet keinen Farbraum ein. eine RAW-Datei (es ist eine Datei und kein Bild) hat keinen Farbraum. Die Verarbeitung in LR erfordert zur Anzeige einen Farbraum, denn nur JPGs, TIFFs usw. sind darstellbar. Egal, welches Farbmanagement du betreibst, unbestritten ist, du solltest von Anfang bis Ende einen Farbraum benutzen. Wenn dein Ausbelichter in PRO PHOTO RGB die Bilder aufs Papier bringt, lass es mich wissen. Und Tschüss.
|