![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]()
Hier dürfte es wohl um die beiden zuletzt genannten Effekte gehen, während ich beim Wort "flimmern" eigentlich immer an ersteres denke. Eigentlich ist das Aufreten von Aliasing ein gutes Zeichen - es beweist, daß das Objektiv scharf abbildet und auch sauber fokussiert ist. Gegen Farbmoiré kann man nicht viel machen, außer ein schlechteres Objektiv zu verwenden, das die Sensorauflösung nicht bedienen kann, oder absichtlich zu defokussieren. Bei Kameras mit optischem Sucher sieht man es halt nicht gleich, weil das Sucherbild ja nicht vom Sensor stammt, wohl aber später auf der fertigen Aufnahme. Kantenflimmern ließe sich nur vermeiden durch eine saubere Glättung ohne Nachschärfen beim Runterskalieren von der Sensor- auf die Displayauflösung. Aber dann beschweren sich die Leute wieder, das Sucherbild wäre unscharf ... ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (25.06.2018 um 17:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|