![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Es geht (mir) um Dinge die ZU SCHNELL wg. blöder Mängel kaputt gehen. Der Staubsauger ist (war) super, - hat aber (z.b.) als Einschalter einen winzigen Microtaster. Der sitzt auf Plastik und wird mit einem Plastikteil an einem Gehäuseteil betätigt. Nach zwei Jahren ist das Material vielleicht einen halben Millimeter (?) averzogen und schon fällt der zu billige Schalter aus... Kann/darf nicht sein.
![]() Ich war Gestern nochmal am "Wühltisch" ![]() ![]() Der Wettbewerb hat es neben der 7III i.s. Technik jetzt sicher recht schwer. Den Sensor kann zu dem Preis wohl kaum einer toppen. Ich sehe es (aber auch) etwas kritisch, das man die Modelle so einfach ohne "Anleitung" "testen" kann. Die Kameras sind dann immer total verstellt, allein oft der Dioptrienausgleich. Und verstellte Optionen für den EVF können auch ziemlich falsche Eindrücke vermitteln. Der sehr große Sucher der Panasonic G9 hat im Kunstlicht z.B. störend geflimmert (?). Die Fuji XH1 hab ich mir aus der geschlossenen Vitrine holen lassen. Sehr gutes Sucherbild, - tolle Haptik, - sehr schnell das Teil. Aber mit dem 2.8er (nicht mal innenfokusierend) Standard kostet das Kit deutlich über 3K. Und es gibt keine langen Festbrennweiten. Sony ist wohl grad auf der Überholspur. Auch wenn die es nicht jedem Recht machen. |
![]() |
![]() |
|
|