Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » unbekannte Nahlinse und Polfilter = wie testen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2003, 11:35   #1
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
unbekannte Nahlinse und Polfilter = wie testen?

Hallo,

nochmal ich :-)

Meine bisherigen Kameraerfahrungen haben sich auf eine Praktika Spiegelreflex, bei der noch mit externem Belichtungsmesser gearbeitet werden mußte (bis 1990) und eine Chinon GS-9 (kompakte Spiegelreflex, Brennweite 38-110mm, von 1990 bis 2002) beschränkt. (Man kann von so einem Teil halten was man will, aber Ausschuß gab es damit selten, vor allem unscharfen Ausschuß hatte ich damit nie. Auch kam ich mit dem kleinen internen Blitz bei den guten 800 ASA Filmen die letzten Jahre problemlos zurecht. Der Spiegelreflexsucher ist etwas, was mir an der D7i wirklich immer noch fehlt.)

Daher sind die Möglichkeiten, die sich mir mit der D7i eröffnen immer noch ein weites Feld. Mit Makro habe ich mich früher z.B. noch nie beschäftigt.

Wie es der Zufall will, hatte mein Vater noch einen Polfilter und eine Nahlinse mit 49mm Filtergewinde rumliegen. Die Teile stammen wohl noch von einer der ersten Praktika Kameras und den dazugehörigen Objektiven.

Rein optisch sehen diese Teile noch tadellos aus, mal eben das Glas aus den Rahmen zu nehmen (verschraubt) und abzuwaschen und zu polieren ist bei denen kein großes Problem gewesen.

Jetzt suche ich Tips, um die optische Qualität zu beurteilen und wegen des Vergleiches mit den von Winsoft mal gemachten Angaben eine Möglichkeit die Stärke der Nahlinse zu bestimmen.
Also ich meine z.B. Tips, was (Lineal, Millimeterpapier, unser Zwergkaninchen ) ich wie fotografieren sollte, um dann z.B. am Bildschirm erkennen zu können, ob es nennenswerte Verschlechterungen gibt, oder die Teile eine gute optische Qualität für die D7i haben und welchen Dioptrienwert bzw. Vergrößerungsfaktor die Nahlinse bringt.

Vignettierung ist nicht das Problem.
Der Polfilter hat zwar 49mm Gewinde aber ein deutlich größeres Glas. Er vignettiert bis etwa 40mm nur links oben ein wenig.
Die Nahlinse vignettiert zwar rundherum bis etwa 50mm, aber die wird ja sowieso nur im Telemakro sinnvoll sein? Und zudem ist die Vignetierung so klein, daß sie bei einem Ausschnitt im 3:2 Format wohl restlos verschwinden wird.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.