![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2011
Ort: Braunschweig
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo zusammen,
es kam die Frage warum der Wechsel und warum weg von A-Mount, was soll das? Ich habe schon so viel und so oft fotografiert und kenne jede Einstellung der a77 und a99 auswendig und im Schlaf. Aber ich wollte auch das die Fotos noch besser werden etc. und ärgere mich sehr über manche Fehleinstellung oder das maches einfach nicht geht. Ich habe doch einige Sigma Fremdobjektive die an den Sony Gehäuses an den AF per Miro-Adjust angepaßt werden müssen und ich habe so viele Testfotos zum perfekten Abgleich gemacht. Dabei bin ich auf zwei große Mankos gestoßen die mich extrem nerfen:
Ergo wollte ich alles hinschmeißen und zur Nikon D500 wechseln oder die a77II und a99 mal von schuhmann.at Herrn Mayr überprüfen bzw. einmessen lassen. Also sehr viele und lange intensive Gespräche mit Herrn Mayr Firma Schuhmann. Wir haben AF Einstellungen der Sony a77II und a99, meine Foto-Vorlieben für Familie, Natur und Sport von meinem Sohn etc. immer und immer wieder besprochen. So z. B. den sehr zentralen AF der Sonys und mein Wunsch bei Sportaufnahmen mit höherer ISO und hoher Serienbildrate etc. (am Liebsten bei Sport: 2000/sec. mit F8.0 und Auto-ISO und Serienbilder RAW mit Qualität L 24 MP) Und Herr Mayr Firma Schuhmann hat mir von der Nikon D500 doch abgeraten und auch von einer Einmessung der alten A-Mount Sonys (koste um die 220,00 Euro pro Kamera). Und er hat mir folgendes empfohlen: Eben einen Wechsel zu einer neueren modernen Sony wie a99II oder aber auch besonders a9 , a7RIII oder a7III mit modernen schnellen original Sony Objektiven die alle neuen Fokusfelder und den AF unterstützen: z. B. Sony 24-105 F4.0 und 70-200 F2.8 oder F4.0. etc. Aber ganz klar:
__________________
Gruß Volker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|