Zitat:
Zitat von Tobbser
Hoi Pirrax,
ich hab mich mittlerweile damit beschäftigt und es auch ausprobiert, aber die Würmchen verschwinden erst mit einem zu hohen Kontrastwert. Da heißt es entweder mit einem richtig sauberen Sensor/Spiegel/Objektiv arbeiten oder eben hinterher stempeln gehen.
|
Schade, ich dachte die "Verunreinigungen" gehen mit DMap weg. Aber gut ein Versuch war es Wert, bzw. zumindest hast Du wahrscheinlich gemerkt, was Du noch für eine Option hast.
Zitat:
Beitragsthema hoch²:
Heute auf der "Jagd" nach Wasseramseln, hatte ich erst keine im Blick und dann musste ich feststellen, dass sie genau unter mir saß und natürlich sofort wegflog als ich mich über den 5m Betonabhang beugte. Wenigstens eine schöne Erinnerung, denn so nah war ich Ihnen noch nie.
Aus dieser amsellosen Not dachte ich, mache ich wieder eine Tugend und probiere doch mal einen Stack mit diesem wunderbaren Hang:
Statt 90mm Macro an der A99II ein 150-600mm Tele an der A77II und damit so weit wie möglich über den Abgrund gehängt und Serienbilderfreihand mit manueller Fokusveränderung geschossen.
Dann ab in Zerene und im Lightroom beschnitten, gedreht, Farben gesättigt, etc. um es der Wirklichkeit anzupassen. Die Wasseroberfläche habe ich schon in Zerene retouchiert, aber scheinbar nicht das perfekte Bild ausgewählt. Allgemein gibt es einige unscharfe Bereiche im Bild, andere wiederum sind gestochen scharf (z.B. die weißen Teilchen im Moos). Ich denke, wenn man mit einem Stativ arbeitet, kann man einiges mehr herausholen.
Hier das Ergebnis:

→ Bild in der Galerie
Habt ihr schon Erfahrungen mit "Telestacking" gemacht oder wie nennt man das?
|
Ich muss gestehen, dass mir bisher das Thema "Focus Stacking" draußen noch nie gelang. Ich habe bis jetzt auch kein Glück mit dem Wind. Vielleicht muss ich doch nächstes Mal mit meiner Makroschiene noch mal probieren. Weißt Du übrigens, dass Sony ein App für die E-Mount-Kamera hat, um Focus-Stacking zu machen? Wie es bei den A-Mount-Kamera aussieht, weiß ich nicht (geht das überhaupt mit Apps nachinstallieren?)
Ich selber hab die App noch nicht probiert, bin aber auch nicht sicher, ob ich zu hohe Erwartungen habe.
Ich denke, um Focus-Stacking draußen gut üben zu können, soll man Motive wie Pilze nehmen. Sie sind meistens nicht so windanfällig.
Ich weiß auch nicht, wie es heißt. Telestacking klingt aber für mich nicht so falsch