Zitat:
Zitat von rainerte
Immer vorausgesetzt, der durchgebogene Sensor ist mit unterschiedlichen Brennweiten kompatibel und optimiert die Ergebnisse bei allen gleichermaßen.
|
Man könnte den Sensor ins Objektiv statt ins Kameragehäuse ...
Zitat:
Zitat von *thomasD*
Nicht der Sensor muss auf die Objektive abgestimmt werden, sondern die Objektive auf den Sensor.
Derzeit ist die Vorgabe eben flacher Sensor. Die Vorgabe könnte aber auch eine leichte Krümmung sein, was ggf. im Einzelfall sogar Vorteile bringen könnte.
|
Bei Festbrennweiten mag das so sein. Aber bei Zooms müsstest du die Krümmung über den gesamten Brennweitenbereich konstant halten. Das stelle ich mir nicht einfacher vor, als eine Krümmung so gut wie möglich zu kompensieren, eher im Gegenteil. Wenn du in der Linsenrechnung eine Fehlerkomponente hast, die zu Null werden soll und damit rausfällt, ist das angenehmer, als diese Komponente durch noch mehr Kompensationsglieder immer auf einem konstanten Wert zu halten.