![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
|
Ich möchte gerne noch mit ein paar Vogelimpressionen weitermachen: das erste hat eher dokumentarischen Charakter, weil mir keine bessere Aufnahme der großen Schwärme von Knutts (?) gelungen ist. Aber diese Vogelwolken am Himmel, mit ihren wellenartigen Bewegungen, sind schon sehr beeindruckend.
![]() → Bild in der Galerie Kennt einer der Vogelkundigen übrigens eine Erklärung dafür, dass die Ringelgänse sich offenbar für ihre Raststation im Frühjahr Hallig Hooge ausgesucht haben, auf Amrum, also nur einige Kilometer weiter, aber kaum Ringelgänse zu sehen sind? Amrum wiederum scheint fest in der Hand der Graugänse zu sein, die sich umgekehrt kaum für Hooge interessieren... In beiden Fällen, aber noch krasser auf Hooge (30.000 Ringelgänse), hinterlassen die Gänse aber Spuren. Seeehr viele Spuren. Wenn ich es richtig erinnere, braucht das Gras, das die Gans vorne reinschiebt, nur 45 Minuten bis es hinten wieder rauskommt. Vielleicht war es auch etwas länger - jedenfalls überraschend kurz. So eine Gans hat aber keinen Plan, wo die Wiese aufhört und der Weg anfängt. Lasst es mich mal drastisch ausdrücken: Hooge ist von Ende März bis Ende Mai schlicht zugeschissen. Empflindliche Gemüter sollte sich das bei ihrer Reiseplanung berücksichtigen... ![]() → Bild in der Galerie Hier noch einige Aufnahmen einer erneut sehr windigen Abendrunde auf Amrum kurz hinterm Deich, der nur leider auch keinen Windschutz bietet... Auf dem letzten Bild hat sich neben den Protagonisten auf und über dem Deich noch ein anderer kleiner Gast versteckt... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viel Freude damit und viele Grüße, Susanne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|