![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Bielefelder Stammtisch am 24.10.25 ab 18:00 Uhr in der Bar Celona in Bielefeld |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
|
Piccure
Hallo,
hier mal Beispiele zur Leistungsfähigkeit von Piccure. Jeweils links Original - rechts mit Piccure. DXO kommt mit den lens profile nicht ran. Ich bastele immer noch am Workflow. Die Bilder wirken sonst gelblich.. Originalbild Angenieux 45-90 @50 f8,0 Die Parameter wurden auf leichte Detailerhöhung gestellt ![]() Detail aus dem Bild mit 50% ![]() Detail aus dem Bild mit 100% ![]() Bild 2 Original - Angenieux 45-90 @90 f2.8 Bild ist mit Offenblende voll manuell aufgenommen. Bild zeigt die Schwächen bei Offenblende ![]() Detail 50% ![]() Detail 100% ![]() Und hier: DXO (ohne Lensprofile ohne Sharpness)+Piccure 50% ![]() Habe heute keine Bilder mehr machen können. Stattdessen aus dem Archiv: Sony Alpha 850 + 135 STF Entwickelt mit DXO + Sharpness ![]() Sony Alpha 850 + 135 STF Entwickelt mit Piccure + DXO ![]() → Bild in der Galerie Eine alte Aufnahme meiner Frau - Sie hatte nicht korrekt fokussiert. "Bild gerettet mit Piccure" Sony Alpha 350 + Minolta 58 @ f1.2 ![]() und hier nochmals mit dem Minolta 50 @ f1.4 welches wurde mit DXO incl Lensprofile entwickelt - respektive mit Piccure? ![]() ![]()
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (22.01.2017 um 18:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|