![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
A77II oder D5500, was meint ihr?
Stehe nach dem Verkauf meines Equipements (A58, A68 + Altglas) vor der Entscheidung, mir neues Foto-Zeugs zuzulegen.
Zu meiner Situation: Haupsächlich dient die Kamera zur Dokumentation meiner Band-Aktivitäten. Spiele selbst mit, hab die Kamera auf der Bühne auf dem Stativ oder geben sie uns mal schnell untereinander in der Hand hin und her. Bislang entstanden die meisten Pics auf der A58 und letzten Monat mit der A68 mit dem Monolta 2,8 24mm oder dem Tokina ATX Pro 2,8 28-70. Nebenbei die üblichen Amateur Portraits, Landschafts und Piepmatz-Architektur-Fotos, mit nach und nach zugekaufen Objektiven. Vollformat konsequent umsetzen kann ich mir nicht leisten, daher bleibts bei APS-C oder vergleichbar. Ausserdem würde auch immer gleich so ein riesen €-Debakel werden, falls ich mal was "on the road" kaputt mache ![]() Was ist für mich wichtig, bzw. interessant:
Was ist mir nicht so wichtig:
Dachte zuerst an A77II, könnte da auch etwas Altglas weiter verwenden, aber das ist nicht so wichtig. Jedoch bin ich jetzt auf dem Blog von GWegner auf die Nikon D5500 gestossen, ca. 700€ Zusammen mit dem Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM, ebenfalls Tipp aus dem Blog, scheint es keine schlechte Kombi zu für die Kohle sein, ca. 700€. Jetzt die Frage: Ist die Low-Light Bildqualität der D5500 unter ISO-Gesichtspunkten wesentlich besser, als die der A77II? Das Budget gibt hier die Grenze der Kombinationen mit Objektiven vor. Später wird wie immer noch dies und das nachgekauft, ist aber erstmal kein Thema der Betrachtung. Was meint Ihr?
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (01.01.2017 um 22:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|