Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HSS-Blitzen bei Sport sinnvoll
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2016, 23:10   #10
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ursprünglich wollte ich direkt mit HSS loslegen, da die Ergebnisse am Display mit 1/160s gut aussahen habe ich darauf verzichtet.
Am PC waren dann doch recht viele nicht perfekt scharf.
Also doch HSS dachte ich und habe das mal mit einem Flummi getestet. Das normal geblitzte Bild mit 1/160s war OK, alles mit HSS nicht.
Ist ja auch logisch, da nix eingefroren wird. Denk ich mal.

Bedeutet das, dass HSS für Sport kaum sinnvoll oder habe ich einen Denkfehler?

Oder doch versuchen 1/640s und ISO1.600 mit HSS unterstützen, damit ich nicht pushen muss?
Wenn ich bei Sportveranstaltungen (Läufe) Blitz einsetze, dann natürlich in erster Linie bei Nachtläufen, aber zuletzt auch häufiger bei Tag, wenn der Himmel ziemlich verhangen war und ausserdem wg. der relativ frühen Stunde das Licht noch dürtig war.

Dabei bin ich immer mehr von möglichen Auto-Funktionen weg gekommen und arbeite voll manuell, im Synchron-Bereich, den Blitz i.d.R. im manuellen Teilleistungsbereich. Kein HSS.

Dies hat verschiedene Gründe, vor allem Recyclezeit. Mein Blitz (Metz 50AF1) zeigt mir die Distanz an, innerhalb der, mit den gewählten Einstellungen für Blende und ISO, das Motiv sein sollte. Und wenn man dann darauf achtet, diese Distanz (i.d.R. 3-4m bei ISO1600 und F/4) einzuhalten, dann passt die Belichtung.

Was du mit dem Flummi beobachtet hast, liegt vermutlich daran, dass der HSS-Blitz eben kein einzelner, langer Blitz ist, sondern sehr schnell getaktete kurze Einzelblitze, die über die gesamt kürzere als Synchronzeit dauernde Belichtungszeit abgegeben werden. Bei einem sich schnell bewegenden Objekt kann sich da eine Stroboskop-Effekt ergeben.

Im Synchronbereich ist die gewählte Belichtungszeit eigentlich nur für die Lichtmischung Blitz-Umgebungslicht verantwortlich - eigentlich logisch, je länger diese ist, desto mehr Umgebungslicht. Und durch negative Kompensation der Blitzleistung kann man dann gezielt der Eindruck "geblitzt" zurück fahren. Das Limit ist da eigentlich nur "Bewegung", den je mehr Umgebungslicht, desto eher kann es passieren, Doppelkonturen zu bekommen. Je nach Motiv kann es dann interessant sein, den Blitz auf den 2. Vorhang zu legen.

Übrigens, wenn das (Sport-) Motiv bei der Aufnahme ziemlich mittig liegt (auch wg. AF), dann habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, auch den Zoom-Reflektor manuell zu steuern und zwar mit (deutlich) mehr Zoom, als am Objektiv verwendet. Es geht ja da meist nicht darum, das gesamte Ambiente mit dem Blitz auszuleuchten, sondern Licht auf das Hauptmotiv zu bringen. Und da wirkt die verlängerte Reflektorzoom-Einstellung mit Verlängerung der Reichweite, Verringerung des Energieverbrauchs (weniger Streulicht) und schliesslich schnellere Recyclezeiten bei gleichzeitig weniger Erwärmung. Damit schaffe ich es dann auch Dauerfeuer zu unterhalten, sprich Bursts mit 2-3 Aufnahmen über einen Zeitraum, bis halt so eine Láufergruppe vorbei ist.

HSS setzte ich eigentlich nur ein für Einzelaufnahmen, bei Tageslicht und entsprechend kurzen Belichtungszeiten, wenn ich aber trotzdem z.B. auf einen Vogel im Schatten unter einem Baum etwas Zusatzlicht brigen will, dann übrigens auch meistens mit Veränderung der Zoom-Einstellung am Reflektor. Wg. der Multiblitze braucht HSS (wenigstens bei mir) immer recht lange bis zur Blitzbereitschaft, d.h. nix für Fotos in schneller Folge.

Hoffe das hilft dir weiter.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.