SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Dinner - EBV-NR - vgl. C1 & DxO prime
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2016, 13:24   #4
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Also mir ist Nr. 2 noch viel zu glatt gebügelt, was vor allem im bereich der linken Wand bei den Fenstern, bzw. den Schatten zu sehen ist, die offenbar ein Baum wirft.

Nur mal so als Frage, aber warum ist denn überhaupt Bildrauschen bei so einem essenziell statischen Motiv ein Thema? Wenn ich das grosse Besteck nicht dabei hatte, habe ich da ja mit meiner RX10 vergleichbares, oder gar besseres in Nachtaufnahmen hinbekommen. Halt im "normalen" ISO-Bereich, mit entsprechend verlängerten Belichtungszeiten. Wenn die dann noch mit Hilfe der Zebras relativ reichlich belichtet waren, ohne es jedoch zu übertreiben, in RAW aufgenommen, in C1Pro konvertiert, mit entsprechender "Normalisierung" der Belichtung (also in jenem Fall mit negativer Belichtungskorrektur so um die 0,3-0,5EV), gerne auch mit negativer Kontrastkorrektur, dann war ich meistens mit den Standardwerten von C1 bzgl. Rauschminderung zufrieden, soll heissen, Balance zwischen Details und Rauschen. Dies auch für Material, was von Stock-Agenturen akzeptiert wurde, was für mich bedeutet, dass das Rauschen gut unter Kontrolle war.

Allerdings habe ich vermehrt den Eindruck, dass es generell eine Tendenz au immer mehr "Plastik-Look" und "Disney-Farben" gibt...

Übrigens, bei Nachtaufnahmen auch etwas Farbsättigung rausnehmen, hat sich bei mir auch schon bewährt.

P.S. Gerade ist mir noch aufgefallen, dass die DXO-Version eine seltsame Magenta-Tönung der Schatten im Vordergrund erzeugt (Kopfsteinpflaster). Ein ähnliches Problem hatte C1 auch einmal für kurze Zeit, ich glaube in der frühen V8. Damals in C1 hat es geholfen unter "Levels" auf die Magenta-Kurve zu gehen und den linken Bereich der Kurve um 1 bis 2 Punkte nach rechts zu schieben. Alternative: Local Adjustment und dann eine leichte Reduzierung der Farbsättigung.

Geändert von fritzenm (18.10.2016 um 13:33 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.