Zitat:
Zitat von der_knipser
Ich habe einen NodalNinja3, an dem dieser Abstand frei einstellbar ist. Hier verzichte ich komplett auf die Schieblehre, sondern habe mir einen Einstellungsaufbau ermittelt, in dem ich eine nahe Markierung gegen ein entferntes Lineal fotografiere, und den Adapter zwischen den beiden Aufnahmen um 180° drehe. Die Kamera wird so lange verschoben, bis die beiden Markierungen deckungsgleich sind. Das ist in jedem Fall zielführend. Die ablesbaren Skalenwerte werden per Etikett auf dem NPA notiert, und stehen für diese Kamera-/Objektiv-Kombination immer zur Verfügung. Daher hatte ich noch nie die Anforderung, diese Maße durch Messen zu ermitteln. Bei meinen Fisheye-Objektiven habe ich ohnehin den Eindruck, dass die optische Achse nicht genau im Zentrum sitzt, daher wären Schieblehrenmessungen auch nur als Eingangswerte für die Kontrollbilder verwendbar.
|
Kannst Du da mal ein Skizze machen - ich habe einen Denkfehler oder bin auf dem falschen Dampfer .....
__________________
Gruß aus Bayern
Steve
Geändert von steve.hatton (15.09.2016 um 11:46 Uhr)
|