Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Zu Dunkel- Lightroom macht das schon???
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2016, 08:37   #11
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
ISO erhöhen = das Analogsignal vom Sensor wird verstärkt.

Aufhellen in LR = das digital gespeicherte Signal wird verstärkt.

Unterschied: beim Verstärken vom Analogsignal stehen alle vom Sensor erfassten Werte zur Verfügung - es wird (zumindest theoretisch) nicht nur zwischen den Werten (Beispiel) 2 und 3 unterschieden, sondern auch zwischen den Werten 0,6 und 1,4.
Eine digitale Darstellung von 0,6 würde (Beispiel) den Wert 1 ergeben, 1,4 würde ebenfalls den digitalen Wert 1 ergeben.
Das digital wiedergegebene Signal ist also wie eine Treppe aufgebaut, es gibt zwischen den einzelnen Stufen keine Zwischenwert.
Wird das digitale Signal gespreizt, z. B. alle Werte werden mit 10 multipliziert, dann wird diese Treppenstruktur noch ausgeprägter.
Wird das analoge Signal gespreizt, z. B. alle Werte werden mit 10 multipliziert, dann ergib sich daraus keine Treppenstruktur, das geschieht erst durch die Digitalisierung des Signals. Die sich dabei nach Digitalisierung ergebende Treppenstruktur ist (in diesem Beispiel) zumindest theoretisch um den Faktor 10 geringer wie bei Aufhellung des digitalen Signals in LR.

Mein Fazit: ISO erhöhen und Aufhellen in LR sind technisch nicht identisch. Steht nur das Digitalsignal zur Verfügung (LR), wird eine Spreizung zu einer weniger feinen Darstellung wie bei der Spreizung eines Analogsignals (ISO) führen. Höhere ISO statt Aufhellen in LR kann deshalb z. B. zu gleichmäßigeren Farbverläufen führen.
Ob eine niedrige ISO und anschließend Aufhellen in LR tatsächlich zu weniger Rauschen im Bild führt, halte ich für wenig wahrscheinlich. Wenn z. B. ein Sensor bei 100 ISO mit dem S/N-Wert 0,5 rauscht (nicht zu sehen) und bei z. B. 12.800 ISO (das sind 8 Stufen mehr) mit 4,0 (deutlich zu sehen), dann würde eine digitale Verstärkung der 0,5 um 8 ebenfalls den S/N-Wert 4,0 ergeben.
In der Praxis mögen die tatsächlichen Werte abweichen, aber ich denke (bis zum Gegenbeweis) erst mal nicht, dass es beim Rauschen zwischen ISO erhöhen und Aufhellen in LR dramatische Unterscheide beim Rauschen zugunsten einer der beiden Methoden gibt. Da eine ISO-Erhöhung statt Aufhellen in LR eine zumindest theoretisch feinere Abstufung der Werte ergibt, würde ich immer möglichst korrekt belichten.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.