Zitat:
Zitat von grayscale
Bei Schuhmann wird ZUERST das AF-Modul in der Kamera mechanisch justiert, d.h. die Position des AF-Moduls in der Kamera optimal eingestellt. (Anscheinend ist das bei unseren Kameras vom Werk her zu oft nicht wirklich optimal positioniert  )
Und DANACH wird jedes Objektiv noch hinsichtlich Fokuspunkt zu der nun optimal eingestellten Kamera angepasst.
|
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen. Wie ich oben schon mal gepostet habe, verunsichert mich diese ganze Diskussion. Mein Tamron 2,8 70-200 hatte ich am langen Ende über den Mikro AF (+8) eingestellt. Die Amsel hatte ich mir erspart und lediglich ein Motiv im Garten gesucht, justiert und danach bei F/2,8, 150mm, ISO 1600 (war leider schon Abend), 1/100 (Stativ, Fernbedienung) die Testfotos s. u. (Ausschnitte) gemacht. Das Letzte ist MF, die anderen jeweils AF mit den verschiedenen Feldern. Ich finde eigentlich, dass es ordentlich ist und ich sehe nun keinen Unterschied zum MF mehr. Ich werde ganze aber auch nochmal bei besseren Licht wiederholen.
Muss denn dann das AF Modul der Kamera überhaupt noch justiert werden? Dies wäre doch eigentlich nur notwendig, wenn es mit dem Mikro AF nicht klappen würde. Ich habe den Eindruck, dass in den ganzen Posts zu diesem Thema - auch in anderen Foren - die Kamera immer direkt zu Schuhmann gehen soll, bevor das Mikro AF eingestellt wurde. Ok, im Labor wird es immer besser eingestellt werden als im "Garten". Habe ich einen Denkfehler oder irgendwas übersehen?



