![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 140
|
Hallo.
Das Sony ist nicht so scharf an den Rändern, wie das Sigma bei gleicher Blende. Auch voll abgeblendet (zb. Landschaften)erreicht mein Sony nicht die Randschärfe des Sigmas. Dafür ist ein besseres freistellen beim Sony möglich. Für Portraits ist auf jeden Fall eher das Sony zu empfehlen. Wobei für Portraits tendiere ich eher zum sel 50 oder sigma 60f2.8...aber das war ja nicht die Frage. Das neue Sigma 30f1.4 habe ich nicht. Aber lt. einiger Berichte solle es manchmal Probleme mit dem Autofokus geben und die Schärfe an den Rändern kann auch nicht mit dem 30f2.8 mithalten. Sigma 30f2.8 + Für Landschaft, da Randscharf schon bei kleinster Blende 2.8 + Für mich das perfekte Immerdrauf bei Tag - Für Portrait nicht so gut wie das sel Sony 35f1.8 + Für Portrait und available light + Immerdrauf bei wenig Licht, Große Blende+OSS + Für Portrait geeigneter...(besser wäre vl. größere Brennweite) - Preis Sigma 30f1.4 (habe ich nicht) + Große Blende, gut für Portraits, lichtstark - erst kurz auf dem Markt, kein OSS, Preis Das Sel 35f1.8 ist trotz der schlechteren Randschärfe das bessere "Universalobjektiv" meiner Meinung nach. Wenn der große Preisunterschied nicht wäre. Ich würde dennoch zum Sigma 30f2.8 greifen, da Preis/Leistung unschlagbar! Mehr als 140€ würde ich jedoch nicht ausgeben! MFG |
![]() |
![]() |
|
|