![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: Australien, Queensland
Beiträge: 67
|
Zitat:
Bei Sony fehlt eine professionelle Kamera mit A-Bajonett, die mindestens auf dem Niveau der Nikon 810 und den Canons ist. Viele User haben exzellente A-Mount Objektive, ich ebenfalls. An einer Sony der 7er Reihe funktionieren diese Objektive nicht in vollem Umfang, wie es an professionellen Kameras der Fall ist oder sein sollte. Bei sich schnell bewegenden Motiven, sind die A7er auch in der zweiten Generation nicht gut genug, was den continious AF angeht. Schon gar nicht mit nicht nativen Objektiven. Sony braucht dringend was, mit schnellem, und treffsicherem C-AF im Vollformat-Bereich. Das sind sie schon alleine den vielen Besitzern von gutem A-Mounth Glas schuldig. Einfach zu sagen, kauft euch eine A7er, da gibt es ja den LA-EA4 Adapter waere schaebig. Auch vom handling her, sind schwere A-Mounth Objektive wie das 135/1.8 zum Beispiel, einfach nicht an einer A7 mit Adapter zuhause. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, der AF an der A7R mit LA-EA4 Adapter ist wie Lotteriespielen bei Portraits. Ergebnis absolut unzureichend und nur was fuer Leute die viel Zeit und Geduld haben. Aus diesem Grund, sollte Sony da baldmoeglichst handeln, denn das ist vielen Kunden mit A-Glas ein echter Dorn im Auge. Da hat man gute, teuere Objektive und muss zuschauen, wie Canon oder Nikon Vollformat-User, zu besseren und schnelleren Ergebnissen kommen, weil das System schluessig ist und die Kameras auf dem neuesten Stand. ![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|