![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2015
Beiträge: 26
|
Telelinse Altglas ohne AF - macht das Sinn?
Hallo,
Hier nun eine komplette Anfängerfrage: Ich bin gerade erst auf die a6000 umgestiegen. Hauptsächlich fotografiere ich Portraits und Detailaufnahmen. Da ich gerade noch mitten im Umstieg bin und vorher Sony A-mount genutzt habe, hab ich mir erstmal einen preiswerten Adapter geholt ohne AF, da ich eig komplett auf das E-Mount umsteigen will und für mein Tamron 90mm 2.8 Macro ohnehin nur den manuellen Fokus nutze. Da ich sowieso mir aneignen wollte auch manuell fokussieren zu lernen und die a6000 da ja tolle Hilfen anbietet, wollte ich nun mal fragen wie das so mit Altglas- Teleobjektiven aussieht. Ich benutzte eigentlich so gut wie nie Tele Objektive ab 200mm Brennweite aufwärts. Wenn dann 2-3 mal in Jahr um ein paar Tieraufnahmen zu machen. Ich möchte trotzdem zumindest eine preiswerte Tele-Linse besitzen, sollte ich sie mal benötigen. Schafft man das freihand auch, wenn man manuell fokussiert, oder ist das gerade bei Tieraufnahmen quasi utopisch ohne AF (vor allem ohne Nachführ Autofokus) ? Ich besitze ein günstiges Stativ und ein Einbeinstativ. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ansonsten das 55-210 zu holen, aber die Bilder die ich bis jetzt davon gesehen habe rufen bei mir trotz des günstigen Preises auch nicht gerade Begeisterungsstürme hervor ![]() Wie sind so eure Erfahrungen diesbezüglich? Ich wäre auch dankbar für Beispiele an Altglas, ich bin ein großer Fan von Minolta Linsen, mit allem anderen hab ich noch wenig Erfahrung ! Geändert von BellaTschau89 (17.01.2016 um 17:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|