![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
Zitat:
![]() Ich empfehle die Kombination 16-50 und 55-210; gerade weil das 55-200 so preiswert ist, würde ich es nehmen. Gebraucht locker für kleines Geld zu haben und bei Nichtgefallen einfach wieder verkauft zu bekommen. Ich behalte es jedenfalls, da es klein, leicht und eben gut brauchbar ist. Ein "Suppenzoom" 18-200 nähme ich nicht, da optisch ein ziemlicher Kompromiss und als Immerdrauf einfach von der Größe her ein Looser gegen das 16-50er ist ... Mein Tip 55-210! Ein paar Bespiele am langen Ende (210mm) und Offenblende an der A6000 aus dem Zoo in Köln: (Blöde, daß die Uploadfunktion hier immer noch so archaisch ist ... ![]() "Hornvogel" ![]() → Bild in der Galerie "Puter" ![]() → Bild in der Galerie "Herbstlaub" ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
|
|