Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ: Carbon sinnvoll?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2015, 12:12   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ich habe in Carbon investiert und würde das immer wieder tun.
Dito. Wenn man es schleppen muss, gibt es nichts Besseres.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Vibrationsanfälligkeit bei Wind kompensiere ich durch Einhängen von Rucksack
Vorsicht: Bei Wind kommt das "Gewicht" in Bewegung und dann hast Du eher den gegenteiligen Effekt. Ich versuche dann das Stativ möglichst stark zu verkürzen um weniger Luftwiderstand zu produzieren und lasse die Tasche am Boden schleifen, dass sie nicht mitschwingt.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Schnellschraubverschlüsse ziehe ich Klemmverschlüssen jederzeit vor; ich hatte früher Klemmhebel und da hat sich doch gelegentlich einmal etwas drin verheddert.
Yepp. Geht mir genauso. Allerdings laufen dann immer zwei Rohre mit relativ kleinem Spiel ineinander und dort kann sich Dreck sammeln. Wenn man sein Zeug ein wenig pflegt und auch ein gelegentliches Zerlegen und Reinigen nicht scheut sind Drehverschlüsse schnell und bequem.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
je nachdem wie sie ausgeführt sind, kannst Du sie mit Handschuhen nicht ganz so gut greifen und drehen - einen Hebelchen umlegen ist mit klammen Händen in Handschuhen einfacher.

Richtig cool in der Beziehung sind die Cullmann Titan Stative....
https://www.cullmann.de/en/detail/id/titan-935g.html
Ich habe zwei Vorläufer des abgebildeten Modells im Gebrauch. Die Dinger funktionieren unter allen Umständen, die Verschlüsse und die Köpfe kann man auch mit Fäustlingen bedienen und die Beine kann man bis in 50cm tiefes Wasser stellen, weil die Beine versiegelt sind und der Verschuss immer oben.
Nachteile: mit entsprechendem Kopf gerne 6 kg schwer, teuer, Packmass nicht unter 80cm...

Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Danke. Stimmt. Ich würde das Carbon Stativ auch oft im Wasser (Bach) aufstellen, - hmm. Da sind Klemmen ev. auch besser als "Schrauben".
Wenn Du nicht mit dem Auto zum Bach fährst und das Stativ längere Zeit zu Fuss oder mit dem Rad transportierst, würde ich immer zu Carbon greifen, die Vorteile überwiegen da die Nachteile deutlich. Lieber das Ding ordentlich pflegen als einen wackligen Kompromiss kaufen.

Im Gebirge setze ich seit neuestem allerdings "das kleine Alu" ein.
http://www.reallyrightstuff.com/#/TP...d-Level-Tripod
Nachteil hier bei ist natürlich die (sehr) geringe Höhe.

Wenn man einigermassen auf Augenhöhe kommen will, es transportabel sein soll und mit dem 70-400 keinen Frust produzieren, muss man wohl so min. 400 EUR in Carbon investieren.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (09.12.2015 um 15:30 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.