![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | ||||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Dito. Wenn man es schleppen muss, gibt es nichts Besseres.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Richtig cool in der Beziehung sind die Cullmann Titan Stative.... https://www.cullmann.de/en/detail/id/titan-935g.html Ich habe zwei Vorläufer des abgebildeten Modells im Gebrauch. Die Dinger funktionieren unter allen Umständen, die Verschlüsse und die Köpfe kann man auch mit Fäustlingen bedienen und die Beine kann man bis in 50cm tiefes Wasser stellen, weil die Beine versiegelt sind und der Verschuss immer oben. Nachteile: mit entsprechendem Kopf gerne 6 kg schwer, teuer, Packmass nicht unter 80cm... Zitat:
Im Gebirge setze ich seit neuestem allerdings "das kleine Alu" ein. http://www.reallyrightstuff.com/#/TP...d-Level-Tripod Nachteil hier bei ist natürlich die (sehr) geringe Höhe. Wenn man einigermassen auf Augenhöhe kommen will, es transportabel sein soll und mit dem 70-400 keinen Frust produzieren, muss man wohl so min. 400 EUR in Carbon investieren.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (09.12.2015 um 15:30 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
|
|