Naja, man muss ja auch sehen, daß frühere analoge Kameras weder so ergonomisch geformt, noch mit solchen Gummiapplikationen bestückt waren, wie heute.
Wenn ich ein Gehäuse habe, quadratisch, praktisch, gut, wo alles wie "aus einem Guss" ist, habe ich natürlich auch nicht diese Angriffspunkte an den Übergängen.
Ich kann mich bisher bei meinen Sonys nicht beschweren, obwohl sie mit mir schon einiges mitgemacht haben. An meiner ältesten Kamera löst sich jetzt, nach über vier Jahren unerbittlichem Einsatz mit geschätzten >100.000 Klicks, leicht die Gummierung am "Daumenplatz". Ein Problem, welches sich mit ein wenig Sekundenkleber in nicht mal einer Minute beheben lässt.
Auch die anderen Cams sind nach wie vor tatellos in Schuß und haben keinerlei Mängel, die sich auf mangelhafte Wertigkeit zurückführen lassen, obwohl sie von mir nicht geschont werden, fast ausschließlich outdoor zum Einsatz kommen und dabei auch schonmal einfach in den "Dreck geschmissen" werden.
|