![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-63225 Langen
Beiträge: 12
|
A2 Autofokus (die 999.)
Hallo,
die Qualität des AF der A2 war schon recht häufig Thema in diesem Forum. Ich erlube mir dennoch das Thema noch einmal aufzugreifen. Ich habe heute zum ersten Mal die Kamera unter schlechten Sichtverhältnissen (Dämmerung und Dunkelheit) eingesetzt. Und ich muss sagen: Meine schlimmsten Befürchtungen wurden bei weitem übertroffen! Schon bei nicht all zu starker Dämmerung versagt der AF völlig. Ich benutze die Kamera seit etwa 5 Monaten und behaupte daher dass ich einigermaßen vertraut mit der Technik bin. Meine analoge Kamera ist eine Dynax 7, so dass ich auch schon länger mit dem Bedienugskonzept der Minoltas vertraut bin. Ich muss sagen dass ich einen derartigen Performanceeinbruch bei einer Kamera der oberen Consumer-Klasse nicht wirklich erwartet habe. Der AF bewegt sich auf dem Niveau meiner Olympus C2020Z Baujahr 2000. Beim Fokussieren wird der Schärfebereich von vorn bis hinten "durchgenudelt" ohne brauchbares Ergebnis. Ich benutze die A2 mit einem Minolta 5600er Blitz. Ich war mir vor dem Kauf bewusst dass das AF-Hilfslicht von der A2 nicht unterstützt wird. Kennt eventuell hier jemand den Grund dafür? Auch das hochfrequente Einstelllicht, dass der 5600er abgeben kann, ist keine Unterstützng beim Fokussieren (pulsierender Sucher, wie an anderer Stelle im Forum schon beschrieben). Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich geneigt zu sagen: Die A2 ist eine echte Schönwetterkamera. Und der Unterschied zwischen (dem AF) einer (analogen) SLR und der A2 könnte größer nicht sein. Aber ich hoffe inständig ihr könnt mich eines besseren belehren ... Viele Grüße, Sancho |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|