SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A2 Autofokus (die 999.) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12935)

sancho 12.11.2004 00:24

A2 Autofokus (die 999.)
 
Hallo,

die Qualität des AF der A2 war schon recht häufig Thema in diesem Forum. Ich erlube mir dennoch das Thema noch einmal aufzugreifen. Ich habe heute zum ersten Mal die Kamera unter schlechten Sichtverhältnissen (Dämmerung und Dunkelheit) eingesetzt. Und ich muss sagen: Meine schlimmsten Befürchtungen wurden bei weitem übertroffen! Schon bei nicht all zu starker Dämmerung versagt der AF völlig. Ich benutze die Kamera seit etwa 5 Monaten und behaupte daher dass ich einigermaßen vertraut mit der Technik bin. Meine analoge Kamera ist eine Dynax 7, so dass ich auch schon länger mit dem Bedienugskonzept der Minoltas vertraut bin.

Ich muss sagen dass ich einen derartigen Performanceeinbruch bei einer Kamera der oberen Consumer-Klasse nicht wirklich erwartet habe. Der AF bewegt sich auf dem Niveau meiner Olympus C2020Z Baujahr 2000. Beim Fokussieren wird der Schärfebereich von vorn bis hinten "durchgenudelt" ohne brauchbares Ergebnis. Ich benutze die A2 mit einem Minolta 5600er Blitz. Ich war mir vor dem Kauf bewusst dass das AF-Hilfslicht von der A2 nicht unterstützt wird. Kennt eventuell hier jemand den Grund dafür? Auch das hochfrequente Einstelllicht, dass der 5600er abgeben kann, ist keine Unterstützng beim Fokussieren (pulsierender Sucher, wie an anderer Stelle im Forum schon beschrieben).

Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich geneigt zu sagen: Die A2 ist eine echte Schönwetterkamera. Und der Unterschied zwischen (dem AF) einer (analogen) SLR und der A2 könnte größer nicht sein. Aber ich hoffe inständig ihr könnt mich eines besseren belehren ...

Viele Grüße,

Sancho

Jerichos 12.11.2004 00:31

Erstmal Willkommen im Forum. :top:

Einige Punkte:
- nutzt du den Flexiblen Fokuspunkt (Drücken der mittleren Taste am Steuerkreuz)?
- richte die Kamera auf Linien mit hohem Kontrast, das hilft beim Scharfstellen (sofern das in der Dämmerung überhaupt geht).
- AF-Hilfslicht wird nicht von der Dimage unterstützt, weil die A2 einen Video-AF hat und somit schlicht und ergreifend mit dem roten Licht des Blitzes nichts anfangen könnte. Abhilfe schafft da das Sunny-Light von unserem User "Sunny". Das würde genau das Manko der A2 (bzw. aller anderen Digitalkameras mit Video-AF) weitesgehend beheben.

Crimson 12.11.2004 01:05

Re: A2 Autofokus (die 999.)
 
Zitat:

Zitat von sancho
Und der Unterschied zwischen (dem AF) einer (analogen) SLR und der A2 könnte größer nicht sein.

Moin Sancho,

was für eine ASLR hattest du denn? Ich kann das so nämlich nicht ganz bestätigen. Wenn ich den AF meiner (zugegebenermaßen recht billigen) F60 mit dem der A2 vergleiche, dann nehmen die sich nicht so viel in schwierigen Lichtsituationen :?

Ansonsten: wie Jürgen sagt - FFP auf einen Bereich mit hohem Kontrast, dann geht es eigentlich recht fix.

Übrigens noch ein herzliches Willkommen hier im Forum :top:

sancho 12.11.2004 01:19

Hallo Jürgen,

erstmal Dank für die schnelle Antwort.

- Ja, ich benutze den flexiblen Fokuspunkt, allerdings immer zentriert (weil das große AF-Messfeld zu unvorhersagbaren Ergebnissen führt). Meiner Meinung nach ist auch das Messfeld des FFP VIEL zu groß und damit unpräzise (jedenfalls im Vergleich zur Dynax 7).

- Ich habe stets versucht Bildausschnitte mit ausreichend (kaum möglich) und nicht zu hohem Kontrast (und der am besten noch diagonal zum Bildausschnitt) zum Fokussieren zu benutzen, da ich auf diese Problematik hier bereits aufmaksam geworden bin. Wie gesagt, ohne Erfolg.

- Was das Thema Video-AF und Unterschied zum SLR-AF angeht, so habe ich mich dafür bisher nicht wirklich interessiert. Ich bin davon ausgegangen dass beides letztendlich auf dem gleichen Prinzip "Kontrast" beruht. Werde mich aber noch mal schlauer machen ...

-Was Sunnys Sunny-Light angeht, auf das ich selbstverständlich auch schon aufmerksam geworden bin: In der Preislage der A2 akzeptiere ich keine "Behelfslösungen" (das bitte auf keinen Fall abwertend gegenüber Sunnys Produkt interpretieren, es geht mir ums Prinzip). Wenn ein ambitionierter Anwender das Problem lösen kann sollte dies der Hersteller erst recht tun können! Ansonsten stellt er sich selbst ein Armmutszeugnis aus. (Was er im Übrigen mit dem BP-400 schon zu Genüge getan hat. Ich habe noch nie eine derartige Fehlkonstruktion bzgl. Ergonomie gesehen. Aber ich schweife ab ...)

Vile Grüße

Sancho

sancho 12.11.2004 01:34

Hallo Markus,

meine Analoge ist eine Dynax 7. Wenn ich im Dunkeln versuche eine weiße Wand zu fokussieren funktioniert das natürlich auch nicht. Aber wenn ich den Blitz drauf habe ist das überhaupt kein Problem. Bei Fokus in A(uto) Position hat die Kamera dann meistens schon fokussiert ohne dass ich es gemerkt habe.

Gruß,

Sancho

Crimson 12.11.2004 01:37

Zitat:

Zitat von sancho
meine Analoge ist eine Dynax 7. Wenn ich im Dunkeln versuche eine weiße Wand zu fokussieren funktioniert das natürlich auch nicht. Aber wenn ich den Blitz drauf habe ist das überhaupt kein Problem. Bei Fokus in A(uto) Position hat die Kamera dann meistens schon fokussiert ohne dass ich es gemerkt habe.

Sancho,

aha, das ist klar. Da ist das Problem der A2 das fehlende Hilfslicht -> Abhilfe z.B. durch Sunny Light.

astronautix 12.11.2004 10:19

Genau das ist ja der Kackpunkt. Für viele kommt ein Sunny-Light nicht in Frage. Zum einen ist es mit Kosten für Griff und Umbau verbunden und ist auch der Griff nicht Jedermanns Sache.

Nur werden wir dieses nicht lösen können. Leider! Verstehen kann ich nicht, warum KoMi nicht das Hilfslicht des Blitzes nutzt. Alles könnte so einfach sein..... Aber warum einfach, wenn es doch mit Sunny geht :D
Ich hätte das Sunny-Light nicht missen wollen.

Vermutlich wirst Du nicht um ein Hilfsmittel herumkommen, um auch bei schlehcten Lichtverhältnissen scharfe Bilder per AF hin zu bekommen.

doctorWu 12.11.2004 18:31

Die Alternative wäre eine starkes Grubenlicht auf dem Kopf... ist erheblich billiger als das Sunny-Light und man fällt gnadenlos auf damit ! :D
Nö, im Ernst, der Autofokus ist ein Thema für sich, man lebt halt damit, wenn man sich erst mal richtig in die Kamera verliebt hat. Ich kontrolliere meistens mit der Lupe nach, wenn ich Zeit habe, ansonsten ist´s halt Risiko... leider.

Gruß,
Manfred :)

Sunny 12.11.2004 18:42

Zitat:

Zitat von sancho
Wenn ein ambitionierter Anwender das Problem lösen kann sollte dies der Hersteller erst recht tun können! Ansonsten stellt er sich selbst ein Armmutszeugnis aus.

Hallo Sancho,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Ohne mich loben zu wollen,
das einzige tolle an meinem Sunny-Light war meine Idee dazu, der Rest nur Fleißarbeit

sancho 12.11.2004 22:17

Wie ich euren Antworten entnehme habt ihr euch alle (mit oder ohne Sunny-Light ;) ) mit dem bei schlechten Lichtverhältnissen mangelhaften AF arrangiert. Es ist ein echter Wermutstropfen bei einer ansonsten wirklich tollen Kamera.

Ich habe heute auf einer Website gelesen dass die Dimages dabei noch als recht gut in schlechten Lichtverhältnissen gelten. Zumindest im Vergleich zu meiner alten C2020 (mit zugegebenermassen etwas besserer Lichtstärke von 1:2.0-2.8 ) kann ich das wirklich nicht bestätigen.

Sei's drum. Werd beim nächsten Martinsumzug entweder meine analoge Dynax mitschleppen oder mit Grubenlicht und Dimage den ersten "Martinsclown" darstellen (ist ja schließlich auch Karnevalsanfang :D ).

Viele Grüße

Sancho


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.