Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Diskussion: Pentax *istDs VS Canon EOS 300D
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2004, 23:44   #12
cougar
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: 28790 Schwanewede
Beiträge: 18
Hallo

ich möchjte meinen Senf doch auch einmal kurz dazu geben, stehe ebenfalls an der Schwelle zur DSLR.
Das mit den 3.000,- kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Mein Favorit
ist die istDS oder auch die istD. Die 300D kommt für mich nicht in frage, ich hab sie mittlerweile mal in der Hand gehabt, zu groß, zu geringes wertiges Gefühl
und auch etwas zu kastriert, die Bedienung ist im Vergleich zu den Pentaxen auch nicht das gelbe vom Ei.
Die D70 wäre noch recht interessant! Die 10D oder 20D möchte
ich nach den erfahrungen anderer User mit dem Service auch nicht unbedingt mein eigen nennen.
Die D7D... also ehrlich, da denke ich auch, die sind mit der Kamera zu spät auf den Markt gekommen
und sie ist einfach zu teuer. Der AS mag ja klasse sein, nur dafür soviel Geld auf den Tisch legen?

Ich bleib mal bei der istD, die bekommt man mit dem
Tamron 28-300mm für 1449,-, mit dem Sigma 18-125mm für 1399,-.
Der grße Vorteil der istD/istDS liegt ja auch in den Objektiven...
Es gibt eine Reihe wirklich guter Optiken im Bereich der Festbrennweiten, die einem quasi hintergeworfen werden,
da die beiden Kameras ja abwärtskompatibel sind. Es passen auch 30 Jahre alte Optiken
auf das Bajonett. Und wo gibt es schon ein gutes, wenn auch gebrauchtes f1.7 50mm
für unter 20€??
Oder ein 85mm, 135mm? Oder 50mm oder 100mm Makros für unter 100€?
Das hat für mich den Ausschlag gegeben. Ich bin ansonsten nicht vorbelastewas Objektive angeht, habe mir aber bereits das ein oder andere
Schnäppchen gesichert.
Ich denke, die istD hat den Vorteil, die kann ich sofort bekommen und mit dem
18-125mm hab ich einen wirklich guten Bereich abgedeckt.
Für 1379,- bekommt man die istD auch mit dem Sigma 18-50mm und 55-200mm.
Zumindest das 55-200mm soll an der istD sehr gut sein!
Für größere Brennweiten gibt es ja auch noch Spiegelteles, meinetwegen auch mit
M42 Gewinde, Adapter rauf und fertig.
Meine Rechnung sähe dann wie folgt aus, istD mit den beiden Sigmas,
f1.7 50mm für 20€, Sigma-Blitz für ca. 200€, Schnittbildscheibe für 65€.
Dann bin ich bei 1665€, hab einen guten Blitz, den Brennbereich von 27-300mm Kleinbild Äquivalent
gut abgedeckt und für schwache Lichtverhältnisse noch das 50mm.
Hab eine Kamera mit Mignon Akkus Betrieb, wovon ich ein paar Sätze
für meine Minolta S414 incl. gutem Ladegrät bereits habe. Mit einem Satz
Akkus kommt man ca. 400 Bilder weit und man kann zur Not auch mal Batterien einsetzen
(Akkus vergessen usw.)
Zudem sagt mir das Rauschverhlten der Pentaxen auch sehr zu, zumindest das,
was ich an Beispielen gesehen hab im Netz.

TeKaDe hat die D70 mit dem 28-80mm übrigens auf 999€ stehen... hab
ich grad gesehen, auch nicht schlecht der Preis!
Allerdings hab ich keine Ahnung, was und ob es da auch etwas auf dem Gebrauchtmarkt
an Optiken gibt.
Kann da jemand etwas zu sagen, mir ist eine Lichtstarke Festbrennweite wie
z.B. f1.7/f1.8 oder besser wichtig. Gibt es da was günstiges??

ciao
Holger
cougar ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.