![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Am A-Bajonett (darum geht es hier, ist die A77II ganz kar das APS-C Topmodell.
Von der A550 zur A580 gab es schon wesentliche Fortschritte, aber dass Welten dazwischen liegen, würde ich nun nicht sagen. Zwischen A550 und A77II liegen aber wirklich Welten. Kann eine A6000 oä. eine A77II ersetzen? Das kommt auf die Anwendungen an. Mir gefällt die Handhabung der Kameras mit E-Bajonett nicht. Das Menü ist unübersichtlich und die Bedinung der kleinen Kameras mit den kleinen Knöpfchen ist kein Vergleich zu einer ausgewachsenen DSLR / SLT und fitzliger und langsamer. Wenn man eine leichtere und kleinere Ausrüstung haben möchte, sind das Kompromisse, die es vielleicht Wert sind, eingegangen zu werden, aber mit der A77 oder A99 habe ich mehr Fotografierspaß und kann Änderungen an den Einstellungen schneller vornehmen. Von der Handhabung eines Objektivs wie dem 70-400G oder gar einer 500mm Festbrennweite ganz zu schweigen. Das finde ich auch.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
|
|