|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#2 |
|
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zu welchem Zweck soll dieses Wissen dienen?
Ich fürchte, die Antwort lässt sich überhaupt nicht genau ermitteln, denn viele Zoomobjektive sind innenfokussierend, ändern dabei ihre Brennweite, und damit auch ihre effektive Blendenöffnung. Dabei spielt es auch gar keine Rolle, was in den Exifdaten steht. Brennweite und Blende werden mechanisch über elektrische Kontakte abgegriffen, an die Kamera übermittelt, und ins Bild geschrieben. Von einer Gleichmäßigkeit unter allen häufig in der Praxis vorkommenden Kombinationen kann sicher keine Rede sein, und die Abweichungen sind von einem normalen Anwender ohne optische Vermessungsgeräte nicht aussagekräftig nachweisbar. Welchen Riesenaufwand sollte man denn betreiben, um das festzustellen? Wer hat etwas davon? Wird davon irgend ein Bild besser oder schlechter? Bringt eine weiter geöffnete Blende nur einen Helligkeitsvorteil, oder leidet dann auch die Bildqualität an zu weichen Kontrasten? Oder wird das Bokeh dadurch ansehnlicher, oder sogar unschöner? Fragen über Fragen, und keine davon kann allgemeingültig gelöst werden. Objektive auf so einer Grundlage zu vergleichen, halte ich für praxisfremd und irrelevant.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
|
|
|
|