SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche präzises und stabiles Stativ als Ergänzung zum Reisestativ
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2015, 12:59   #17
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.299
Hier nochmal ein kleines Update:

Das Gitzo 2542L und der Kopf Gitzo GH2780 passen perfekt zusammen. Die Kombination funktioniert und sieht aus wie aus einem Guss.

Im Grunde hat das Stativ alle meine ursprünglich angedachten Anforderungen erfüllt.. Es war extrem schwingungarm und ließ sich komfortabel und gut bedienen und hat alle Aufgaben gut gemeistert.

Ihr ahnt es schon.. Jetzt kommt das "Aber":

- Das Packmaß war so groß, dass es auf Reisen und Wanderungen nie dabei war. Auch für den Weg zur Arbeit ist es mir zu groß gewesen.

- Bodennahes Arbeiten ist super umständlich, da das Umbauen der Mittelsäule ewig dauert und dauerhaft kopfüber Arbeiten nicht so mein Ding ist. Ich bin doch recht oft "unter der Gürtellinie" und habe mich wirklich an der Mittelsäule gestört, da das Sirui T-005X auch keine hatte und ich die nicht gewohnt war.

- Die Beine lassen sich nicht umklappen

Hieß für mich, dass es in 95% der Fälle zu Hause geblieben ist. Dafür war es mir dann doch zu teuer.

Zum Glück hat mein Arbeitskollege eine Verwendung dafür und hat es mir mit Freude abgekauft.

Ich habe mich jetzt für das Feisol CT-3442 und den Kopf den Arca Swiss p0 entschieden.

Das CT-3442 hat von Werk aus keine Mittelsäule, ist sehr stabil und trotzdem noch relativ kompakt und sehr leicht. Außerdem lassen sich die Beine umklappen, um das Packmaß von 47cm auch mit Kopf zu realisieren. Das ist nicht superklein aber noch vertretbar, da Rucksäcke meist auch ungefähr diese Höhe haben. Der Verkäufer hat mir dann noch die Mittelsäule "spendiert", so dass ich zur Not auch noch über die 1,40m komme.

Der Kopf ist leicht, aber gut verarbeitet und hat aber eine gute Dämpfung und eine hohe Traglast. Der Clou ist aber die oben liegende Panoramaebene, so dass eine Nivellierungseinheit nicht erforderlich ist.

Die Kombination müsste in den nächsten Tagen bei mir eintreffen, dann werde ich schauen, ob die theoretischen Überlegungen auch in der Praxis so zutreffen.

Viele Grüße,
Jannik
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (29.06.2015 um 13:04 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.