Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eigene Website machen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2015, 08:50   #9
traeumerle
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
Moin Moin,

es wurde schon vieles richtiges gesagt nur einiges möchte ich noch ergänzen:

- Ein CMS ist komplexe Software und kann als solche Fehler und Sicherheitslücken enthalten, insbesondere wenn man dann noch einen Haufen Drittanbieterplugins installiert (und ggf. dann nicht einmal braucht) Wordpress hatte da z.B. in letzter Zeit immer mal wieder Probleme. Wenn man also ein selbst gehostetes CMS einsetzen möchte sollte man unbedingt einplanen dies aktuell zu halten. Wordpress hat aus den Problemen der Vergangenheit gelernt und einen Autoupdater standardmäßig aktiviert.
- Mit einfachen (X)-Html-Seiten hat man dieses Problem nicht, da keine aktiven Programme den Inhalt deiner Seiten bereitstellen und verändern können. Je nach Programm / Kenntnissen ist die Pflege dann aber aufwendiger (Wenn man dann einen Menüpunkt auf allen Seiten hinzufügen möchte). Für die Sicherheit und Aktualität der Software auf dem Server (Webserver etc.) ist dann dein Hoster zuständig. Zum erstellen und lokalen Testen braucht man dann auch keinen Server, da reicht es die .html-Dateien im Webbrowser aufzurufen.
- Eine Zwischenlösung können auch Halb-Statische Webseiten sein, in denen man eine aktive Scriptsprache wie PHP nur einsetzt um Dinge wie ein Navigationsmenü auszulagern.
- Responsive-Webdesign ist gerade der heiße Scheiß aber eine sinnvolle Sache:
- Inhalte haben keine feste Breite wie zu Zeiten "Optimiert für 1024x768" sondern relative Angaben
- Mit sogenannten Media-Querys wird per CSS im Browser abgefragt, welche Auflösung der Viewport gerade hat und dann ggf. Elemente ausgeblendet oder umgebrochen, die auf kleineren Bildschirmen keinen Platz mehr haben.
- Bilder bekommen eine maximale Breitenangabe und werden vom Browser skaliert (ggf. unnötiger Traffic) oder
- Bilder bekommen mehrer Quellen (srcset) und der Browser lädt das mit der passendenn Auflösung

Responsive-Webdesign ist aber eine kleine Wissenschaft für sich und mann muss als erstes die Tabellenlayouts aus der HTML4-Zeit vergessen ;-)

Hoffe, ich konnte etwas Dunkel in den Tag bringen

Christian
traeumerle ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.