![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Ganz schön kritischer Testbericht von digitalkamera.de. Ich hatte es heute zum testen da. Das sind meine ersten Eindrücke:
+ Schärfe im Zentrum - auch bei Offenblende + abgeblendet sehr hohe Schärfe (A7R-Sensor wird voll aufgelöst) über ca. 85% der Bilddiagonale + gefühlt schnellerer AF als bei FE 55mm und FE 16-35mm + leicht und kompakt + tolles Bokeh + bessere Verarbeitung als beim FE 28-70mm + gleicher Filterdurchmesser wie beim FE 55mm - bei schwierigen Lichtsituationen echt krasse CA's bei Offenblende - bei Offenblende leichtes "Glühen" von hellen Objekten (Koma?) - äußerste Ränder werden an der A7R nie (auch nicht bei f/11) perfekt scharf (aber auch nicht dramatisch unscharf) - Schärfe an den Rändern bis f/4 ziemlich mau Alles in allem ein Objektiv mit Charakter (positiv wie negativ). Es steht schon einiges auf der Haben-Seite. Für mich wäre es sehr brauchbar, da ich es bei f/2 gut zum freistellen verwenden kann und mich das schöne Bokeh überzeugt. Da interessieren mich die Randbereiche dann auch nicht besonders. Für Aufnahmen des Nachthimmels würde ich es aber nicht verwenden. Bei f/8 dann gut für Landschaftsaufnahmen verwendbar, auch wenn mich die äußersten Ecken nie vollends begeistern können. Ich finde die Leistung für den Preis angemessen, würde aber auch nicht mehr dafür bezahlen wollen. Leistungstechnisch ist definitiv noch Luft für das 25er Batis. Edit: Ich habe hier nur die OOC-Jpegs analysiert. Kann gut sein, dass die RAW-Ergebnisse abweichen. Geändert von Yonnix (26.05.2015 um 13:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|