![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Dann sollte die Freistellung und das Rauschen vergleichbar sein. Zitat Photozone: "A 25mm f/1.8 prime feels a little too limited in terms of its depth-of-field potential (in the scope of the MFT format)" (http://www.photozone.de/m43/886-oly25f18?start=2) Die Blende 1.8 ist etwa äquivalent zu Deiner Sony A-Mount Blende 2.8. Wenn das gereicht hat, ist es ja gut. Beide scheinen aber sehr gute Objektive zu sein. Bei den MTF muss man vorsichtig sein beim Vergleichen. Welcher MTF (10, 20, 50), mit Kamera oder ohne Kamera getestet, mit welcher Kamera? Aber in diesem Fall sind ja beide von Photozone, also mit der selben Methode verglichen. Ich habe gerade mal MTF von Photozone angesehen, da gibt es zwischen NEX-5 und NEX-7 mit dem selben SEL16F28 gleich grosse Unterschiede wie zwischen NEX-7 mit SEL 35F18 und eine Panasonic mit dem Zuiko. Das Sony SEL35F18 liefert zwar in der Mitte bessere MTF-Werte als das Olympus-Objektiv, aber der Test mit dem Sony wurde mit 24 MPixel gemacht, mit dem Olympus mit 16 MPixel. Da aber Deine beiden Alternativen auch 24 bzw. 16 MPixel aufweisen, denke ich schon dass sich das Ergebnis etwa representativ ist. Was mich mal interessieren würde, wenn man das selbe Objektiv mit 2 verschiedenen Kameras mit gleicher Auflösung macht, kommt der gleiche MTF raus? Kommt der gleiche MTF auch raus, wenn man ein zweites Objektiv (nur andere Seriennummer) nimmt? Ernst |
|
![]() |
![]() |
|
|