Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Was brächte mich in dunklen Hallen wirklich weiter?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2015, 23:06   #1
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Was brächte mich in dunklen Hallen wirklich weiter?

Hallo zusammen,

so ganz sicher bin ich mir nicht, wohin mit diesem Thema / dieser Frage.

Zunächst zu meiner Ausgangssituation:

Ich fotografiere meine Zwerge des öfteren beim Inline-Skaterhockey (schnelles Spiel, meist enge und dunkle Hallen, oft ein Fangnetz vor dem Objektiv). Dazu nutze ich eine A77 mit einem Tamron 70-200/2.8 (1. Version) und gelegentlich auch das 17-50. Auch wenn ich mich langsam daran gewöhne, produziere ich jedoch ein nicht unerhebliches Maß an Ausschuss (erwartungsgemäß). Dabei ergeben sich die folgenden Hauptbaustellen:
  • Das Tammy fährt oft hilflos hin und her und ich muss bei 70mm komplett neu fokussieren um wieder Anschluss zu finden. Dann hat der Gegner schon wieder den Ball
  • Die Fokusnachführung ist manchmal grenzwertig aber noch erträglich.
  • Das Rauschen der A77 ist so hässlich und schwierig, dass ich es bei den oft nötigen ISO > 4000 nur mit DxO Prime für ca. 3-4 MP in ordentlich in den Griff bekomme. 10x15 / 13x18 Ausdrucke und HD-Fernsehen sind aus meiner Sicht aber noch richtig gut (also eigentlich kein "echter" Handlungsbedarf).

Beim letzten Spiel ist das Tammy überhaupt nicht zurecht gekommen (sehr dunkle Halle, ISO 6400, dunkles Fangnetz). Ich habe dann die A6000 mit 50/1.8 genommen und man höre und staune: der Fokus war wesentlich schneller und präziser und fast ohne Aussetzer (wer hatte nochmal gesagt, der A6000 AF wäre im Dunkeln grottig)? Ich hatte mit der A6000 dann auch tatsächlich noch Crop-Reserven, so dass die Ergebnisse nicht schlechter waren, als von der A77 mit dem Tamron ohne großen Beschnitt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, an welcher Baustelle ich für das Gesamtergebnis den größten Fortschritt erziele, ohne beliebig hohen Einwurf von Münzen (wenn überhaupt erwerbe ich nur ein neues Teil ).

Möglichkeiten:
  • Umstieg auf A77 II.
  • Umstieg auf ein (gebrauchtes) 70-200 SSM I
  • Umstieg auf ein SEL 70-200/4.

Was hätte den größte Auswirkung auf die Reduzierung von Ausschuss und was würde ggf. das Spaß/Frust-Verhältnis auch während des Fotografierens am effizientesten erhöhen?

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.