![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Also ich habe diesen Wechsel von A77 zu A7 beschritten und einiges des bereits geschriebenen trifft schon zu.
1) Bildqualität Mit der A7 erreiche ich bei manchen Motiven eine bessere Bildqualität. Das liegt einerseits an dem wesentlich geringeren Rauschen des Sensors und andererseits am genaueren Fokussystem. Das Rauschen wirkt sich nicht nur bei "High ISO" aus; auch die Schatten eines ISO 100 Bildes enthalten einfach deutlich mehr Information als bei der A77. Alles was Farben angeht (Hautfarbe, aber auch schwierige Farbtöne) sind mit der A7 leichter abzubilden (nach meiner Erfahrung). 2) Autofokus Wie bereits angedeutet: Das native Autofokus-System der A7 kenne ich von Anfang an als genauer und zuverlässiger als jede DSLR vorher - auch das der A77. Auch mit der A7 kann man danebenliegen, aber die absolute Häufigkeit knackscharfer Treffer hat drastisch zugenommen. Mit dem LA-EA4 ist es wiederum so wie man es von z.B. einer A55 kennt. Mir selbst liegt das native Autofokussystem mittlerweile am besten - es ist auch gut geeignet für die Sachen die ich mache (Porträt, Fashion, Produktfotos). Für Sportsachen würde ich woanders schauen, auch wenn der AF-C der A7 wesentlich besser ist als sein Ruf. 3) Bedienung Es wurde hier bereits "Einsteiger-Vollformat" als Titel vergeben - das mag beim Bodypreis stimmig sein, von der Bedienung her bietet die A7 jedoch sehr viel. Die Kamera ist auch stärker konfigurierbar als die A77 - was auch daran liegt, dass es eine spätere Generation ist. Als Kamera alleine betrachtet geht bt es nichts was man als "Einsteiger"-Beschränkung einstufen könnte. 4) Objektive Die A7 hat definitiv das größere Objektivportfolio, wenn man keine Adapterallergie hat. Das war für mich ein wichtiger Aspekt bei der Anschaffung. Ob ich ein Umstieg von der A77 auf die A7 lohnt, hängt wie so oft von den Anwendungsfällen ab. Für mich hat es sich absolut gelohnt - aber das ist nicht allgemeingültig. Die A7 ist ein flexibel konfigurierbaren "Modulsystem" die A77 ein spezifisches, für ein weites Feld brauchbares "Komplettsystem" |
![]() |
![]() |
|
|