Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche präzises und stabiles Stativ als Ergänzung zum Reisestativ
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2015, 23:46   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Mit einem vergleichbaren Stativ habe ich mal geliebäugelt bevor mir mein Videostativ über den Weg lief.
Da hat Volker mir vorweg genommen was ich auch schreiben wollte: wenn Du was RICHTIG stabiles suchst, nimm ein Videostativ.

Ich selber hab mir ja nach langer Suche das teure Gitzo GT3541L geleistet. Lies Dir mal meinen Vergleich und meine Beweggründe durch die mich zu diesem Stativ gebracht haben (wenn Du Dir die Zeit nehmen willst). Ich bin mit dem Gitzo auch zufrieden, aber für mich ist das mein Reisestativ, und als solches darf es natürlich bei allen berechtigen Wünschen nach maximaler Stabilität doch nicht zu schwer sein. Daher ist es trotz seines saftigen Preises und auch nicht ganz unerheblichem Gewicht immer noch ein Kompromiss.

Ich hatte aber auch schon noch deutlich massivere Studiostative in der Hand oder mal ausprobiert, finde aber dass alles was wie ein Fotostativ gebaut ist - also einrohrige Beine hat - immer das letzte Quäntchen Stabilität vermissen lässt.

Das bringen erst Videostative mit Doppelbeinen, möglichst nur einfachem Auszug, und Mittel- oder Bodenspinne (der "Stern" wie Du das nanntest). Die besten sind sicherlich die von Sachtler, die werden auch gerne von Naturfotografen mit langen Brennweiten verwendet. Benny Rebel hat seiner Equipment-Liste zufolge auch eins (neben diversen anderen), allerdings noch eins von den weniger stabilen. Mein Favorit wäre hier das Soom, weil es eben nur einen Auszug hat, beide Segmente doppelt ausgeführt sind und es eine Mittelspinne dazu gibt. Sachtler ist allerdings schon verd***t teuer. Mir geht es hier eher um die Darstellung der Punkte auf die es ankommt.

Noch so ein Punkt: ausziehbare Mittelsäulen sind natürlich oft praktisch, aber selten wirklich stabil. Also weglassen, oder nur im Notfall ausfahren.

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich meine in erster Linie dieses leichte Absenken nach der Einstellung und gerade mit einem schweren Objektiv auch das Korrigieren von bereits eingestellten Positionen, das dann auch mal zur Geduldsprobe wird. Ich frage mich nur ob das bei Kugelköpfen generell so ist oder ob sich da teurere Modelle gutmütiger verhalten.
Den Traumflieger Kugelkopftest kennst Du? Dort wurde auch das Nachsacken vermessen. Auch am Arca p0 und Markins Q3.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.